80 % aller Kinder leben bei ihren Eltern
Wie das Statistische Bundesamt zum „Internationalen Tag der Familie“ am 15. Mai 2002 mitteilt, lebten im April 2001 15,1 Mill. Kinder bei ihren Eltern bzw. einem Elternteil. Davon wurden 12,2 Mill. Kinder (81 %) bei ihren verheirateten Eltern groß. 2,1 Mill. Kinder (14 %) lebten bei allein erziehenden Müttern oder Vätern und 820 000 Kinder unter 18 Jahren (5 %) wurden von Lebensgemeinschaften versorgt. Das zeigen die Ergebnisse des Mikrozensus, der größten jährlichen Haushaltsbefragung in Europa.
Nur knapp ein Viertel (24 %) der minderjährigen Kinder lebte im April 2001 ohne weitere Geschwister im Haushalt, d.h. ohne mindestens eine minder- oder volljährige Schwester bzw. einen minder- oder volljährigen Bruder. Etwa die Hälfte (47 %) aller Kinder wohnte zu diesem Zeitpunkt mit einem Bruder oder einer Schwester zusammen. 20 % der in Deutschland lebenden Kinder hatten zwei Geschwister und 9 % der Minderjährigen teilten sich den Haushalt mit mindestens drei Brüdern oder Schwestern.
Minderjährige Kinder mit Geschwistern im Haushalt wachsen vor allem bei Ehepaaren auf. Im April 2001 wohnten in Deutschland durchschnittlich 80 % dieser Kinder mit Geschwistern zusammen. Zum gleichen Zeitpunkt wurden 60 % der Kinder bei allein erziehenden Elternteilen mit Geschwistern groß. Am seltensten hatten die Kinder bei Lebensgemeinschaften Geschwister. Nur gut jedes zweite minderjährige Kind (54 %) lebte dort mit Geschwistern zusammen.
Detaillierte Ergebnisse des Mikrozensus 2001 enthält die Broschüre „Leben und Arbeiten in Deutschland – Ergebnisse des Mikrozensus 2001“, die auch im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter http://www.destatis.de/presse/deutsch/pk/2002/mikrozensus2001b.htm kostenlos abrufbar ist.
Ledige Kinder unter 18 Jahren im April 2001 nach Zahl der Geschwister
und Lebensformtypen der Eltern/-teile
Lebensformtypen der Eltern/teile | Insge- | ohne Ge- | mit …Geschwister/n | ||
1 | 2 | 3 | |||
1 000 | |||||
Früheres Bundesgebiet | |||||
Zusammen | 12 619 | 2 847 | 5 955 | 2 631 | 1 186 |
Paare | 10 986 | 2 219 | 5 316 | 2 380 | 1 071 |
Ehepaare | 10 495 | 1 997 | 5 137 | 2 313 | 1 048 |
Lebensgemeinschaften 2) | 491 | 222 | 179 | 67 | 23 |
Allein Erziehende ohne Partner/in | 1 633 | 628 | 639 | 251 | 115 |
Neue Länder und Berlin-Ost | |||||
Zusammen | 2 470 | 809 | 1 190 | 327 | 144 |
Paare | 1 988 | 594 | 1 005 | 270 | 119 |
Ehepaare | 1 658 | 440 | 883 | 228 | 107 |
Lebensgemeinschaften 2)) | 330 | 154 | 122 | 42 | 12 |
Allein Erziehende ohne Partner/in | 482 | 215 | 185 | 57 | 25 |
Ergebnisse des Mikrozensus – Bevölkerung am Familienwohnsitz. |
Weitere Auskünfte erteilt: Manuela Nöthen,
Telefon: (01888) 644-8707,
E-Mail:
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.destatis.de/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Statistiken
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…