Rapid Prototyping
Wesentlich ist dabei der generative Charakter, der diese Art der Fertigung grundsätzlich von dem abtragenden Charakter konventioneller Fertigungsverfahren unterscheidet. Bekannt sind insbesondere die Stereolithographie sowie das Selektive Laserschmelzen. Das Rapid Prototyping wird erfolgreich in der schnellen Prototypenerstellung z.B. für die Mikrofluidik eingesetzt. Mit CAD-Daten wird ein erstes reales Modell für den Prüfstand erstellt. Die Prüfstandsergebnisse bilden nun die Basis für konstruktive Optimierungen. Dieser Entwicklungskreis wird in der Regel mehrfach durchlaufen, bis ein optimierter, den vorgegebenen Randbedingungen entsprechender Prototyp vorliegt.
Mit Hilfe eines Rapid Prototyping Verfahrens ist es möglich, den Zeitaufwand für die Prototypenfertigung drastisch zu reduzieren. Der Entwicklungskreis wird besonders durch den Zeitgewinn schneller durchlaufen, womit auch neue Entwicklungsstrategien möglich sind. Zum Beispiel können unsichere Annahmen bei der Auslegung an einem ersten Prototyp auf dem Prüfstand verifiziert werden und in entsprechend Änderungen in nachfolgende Modelle berücksichtigt werden. Auch bietet das Rapid Prototyping neue konstruktive Freiheiten, die bisher aus fertigungstechnischen Gründen nicht zulässig oder zu aufwendig waren.
Ansprechpartner:
Dr. Andreas Weddigen
Forschungszentrum Karlsruhe GmbH
Stabsabteilung Marketing, Patente und Lizenzen
Hermann-von-Helmholtz-Platz 1
D-76344 Eggenstein-Leopoldshafen
info@mapfzk.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.fzk.de/fzk/idcplg?IdcService=TTB&document=ID_057759&lnode=3452Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…