Subklonierung von Nukleinsäurefragmenten
Subklonierung eines Nukleinsäurefragmentes aus einem Quellvektor in einen beliebigen Zielvektor
· In einem Schritt durchführbar · Ergebnis in wenigen Stunden · einfache Handhabung · unabhängig von der Art und Sequenzen des Zielvektors · unabhängig von Resistenzmarkern im Zielvektor Das Verfahren erleichtert eine der häufigsten Routinearbeiten in der Molekularbiologie: die Subklonierung von Nukleinsäurefragmenten von einem Vektor in einen anderen. Dabei ist als einziges Erfordernis ein Quellvektor mit zwei Sequenzabschnitten (3) erforderlich, die beide eine Erkennungssequenz für ein outside cutter Restriktionsenzym tragen und angrenzende Nukleotide, die bei Spaltung mit dem outside cutter Restriktionsenzym einen spezifischen Basenüberhang bilden. Die Erfindung nutzt die Tatsache, dass outside cutter Restriktionsenzyme eine Erkennungssequenz von 4-8 Basenpaaren erkennen, die Schnittstelle aber in einer definierten Entfernung zur Erkennungssequenz liegt.
Weitere Informationen: PDF
TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Tel.: +49 (0)641/943 64-12
Ansprechpartner
Dr. Peter Stumpf
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit schneller CMOS-Backplane
…zur Hochgeschwindigkeits-Lichtmodulation. Forscher des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS haben in Zusammenarbeit mit der HOLOEYE Photonics AG ein kompaktes LCOS-Mikrodisplay mit hohen Bildwiederholraten entwickelt, das eine verbesserte optische Modulation ermöglicht….
Neue Perspektiven für die Materialerkennung
SFB MARIE geht in 3. Förderperiode: Großer Erfolg für die Terahertz-Forschung: Wissenschaftler:innen der Universität Duisburg-Essen und der Ruhr-Universität Bochum erforschen die mobile Materialerkennung seit 2016 im Sonderforschungsbereich/Transregio MARIE. Mit 14,8…
Fahrradhelme aus PLA: Sportartikel mit minimiertem CO2-Fußabdruck
Design, Lifestyle und Funktionalität sind zentrale Kaufkriterien bei Sportartikeln und Accessoires. Für diesen boomenden Markt werden viele Produkte aus Asien nach Europa eingeführt, die nicht ökologisch nachhaltig sind. Forschende des…