Chirurgisches Werkzeug zur Knochenresektion

Im Rahmen einer Gelenktransplantation wird eine Knochenresektion durchgeführt, um den Knochen durch bestimmte Beschneidung oder Abtrag an den zu implantierenden Teil des künstlichen Gelenkes anzupassen. Das Ziel ist es, eine möglichst optimale Kontaktfläche zwischen der Prothese und dem Knochen zu schaffen.Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Bereitstellung eines chirurgischen Werkzeuges, welches präzise, vordefinierte Schnittflächen erzeugt, so dass eine hohe Passgenauigkeit zwischen den Kontaktflächen der Prothese und des Knochens gewährleistet wird.

Der Abtrag erfolgt mittels eines Werkzeuges, das über eine Schwingeinheit und ein Halteelement zur Führung an den Knochen verfügt. Es werden eine oszillierende Hubbewegung entlang einer Achse, die parallel zur Aufsteckrichtung der Gelenkprothese auf den Knochen verläuft, sowie eine Rotationsbewegung um dieselbe Achse überlagert ausgeführt. Der bewegte Werkzeugkopf weist im Winkel zueinander liegende Schneideflächen auf, die den Kontaktflächen der Gelenkprothesen angepasst sind. Um definierte Schnittflächen zu erzeugen, wird mit einem Befestigungselement das Halteelement intramedullär im Knochen fixiert, so dass eine Führung des chirurgischen Werkzeuges gewährleistet wird.

Weitere Informationen: PDF

PVA Mecklenburg-Vorpommern AG
Tel.: +49 (0)381/49 74 74 0

Ansprechpartner
Moritz v. Grotthuss, Dr. Rüdiger Werp

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Zukunftstechnologie Lebende Materialien

Wissenschaftler aus der ganzen Welt treffen sich in Saarbrücken. 200 Forschende aus 13 Ländern treffen sich schon zum dritten Mal auf Einladung des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in…

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an, sobald die Tiere etwas…

Partner & Förderer