Neues Verfahren zur milden kathodischen Desoxygenierung von Amiden und Estern
Die Innovation betrifft ein neues Verfahren zur Desoxygenierung von Carbonsäureamiden und Carbonsäureestern durch kathodische Reduktion. Das Verfahren eignet sich vor allem zur Herstellung von Aminen, die als Ausgangsstoffe für die Herstellung einer Vielzahl chemischer Verbindungen und Produkte Verwendung finden.
Es sind verschiedene Methoden zur Desoxygenierung von Amiden bekannt, wobei meist Metallhydride als Reduktionsmittel zum Einsatz kommen. Diese exotherme Reaktion geht mit der Bildung von Wasserstoff einher und daher bedarf es vor allem bei der Aufarbeitung umfangreicher Sicherheitsvorkehrungen. Zudem fallen bei der Aufarbeitung Oxide bzw. Hydroxide an, deren Abtrennung vom eigentlichen Produkt aufwändig und kostenintensiv ist. Darüber hinaus gibt es Verfahrensansätze zur elektrochemischen Herstellung von Aminen. Hierbei sind aber bislang nur primäre Amine zugänglich oder es werden Opferanoden mit sauerstoffbindenden Reagenzien benötigt.
Weitere Informationen: PDF
IMG Innovations-Management GmbH
Tel.: +49 (0)631/31668-50
Ansprechpartner
Dr. Klaus Kobek
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote
Neueste Beiträge
Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen
Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…
Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen
Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…
Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität
HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…