PTB – Raumresonanzprobleme bei der Basswiedergabe gelöst

Ob der High-End-Freund in seinem Wohnzimmer oder der Musiker in einem kleinen Heimstudio, jeder kennt die ortsabhängigen Tiefton-Resonanzen, die das Musikempfinden unangenehm stören können. Durch die neuartige PTB-Erfindung, einem speziell feinabstimmbaren Helmholtzresonator, ist nun die Optimierung der Musikwiedergabe im Tieftonbereich möglich.

Die Wiedergabe tiefer Töne wird in kleinen Räumen durch Raumresonanzen erheblich beeinträchtigt. Diese führen zu starken Lautstärkeüberhöhungen und bewirken durch Interferenzen auch örtlich begrenzte Verringerungen des Pegels.

Im Studio- und High-End-Bereich sind bisher Absorber erhältlich, die zwar breitbandig Schall dämpfen, aber das grundlegende Problem, den Abgleich auf die tatsächlichen Resonanzen eines bestimmten Studios, nicht in Angriff nehmen. Hier setzt die neue PTB-Idee an: Ein vordimensioniertes Modul in der Größe einer mittleren Lautsprecherbox, kombiniert mit einem Einstellelement, dass die Abstimmung auf die Resonan-zen des Raumes ermöglicht. Tieftonresonanzen werden dadurch im Bereich von 20 Hz bis 200 Hz spürbar abgesenkt.

Im Ergebnis hört man ein wesentlich ausgeglicheneres Klangbild und erreicht eine geringere Ortsabhängigkeit des Höreindruckes. Dröhnende Einzeltöne werden vermieden.

Das System kann als Box mittlerer Größe frei im Raum platziert werden, oder bei größeren Tonstudios hinter gezielt eingebrachten Öffnungen in der Verschalung installiert werden. Musikräume in Schulen sind ebenfalls ein bevorzugtes Einsatzgebiet.

Ein weiterer Anwendungsbereich ist der industrielle Arbeitsschutz. Besonders tonale Geräusche von Maschinen und großen Netztransformatoren, die teilweise durch Raumresonanzen verstärkt wurden, können durch genau abgestimmte Resonatoren gezielt unterdrückt werden. Das System benötigt keine elektrischen Anschlüsse. Durch die Möglichkeit zur Feinabstimmung ist mit dem PTB-Verfahren eine große Einsatzbandbreite durch bereits vorgefertigte Module möglich.

Weitere Informationen: PDF

TechnologieAllianz e.V.
Tel.: +49 (0)208/94 15 89 70

Ansprechpartner
Frau Wolkers

Der TechnologieAllianz e.V. als Verband deutscher Technologie- und Patentverwertungs-Agenturen erschließt Unternehmen das gesamte Spektrum innovativer Forschungsergebnisse nahezu aller deutschen Hochschulen und diverser außeruniversitärer Forschungsstätten. Über 2.000 verschiedene, in der Regel bereits patentierte Technologie-Angebote aus 14 Branchen stehen Unternehmen zur Verfügung, um ihnen einen Zeitvorsprung am Markt zu sichern. Unter www.technologieallianz.de bieten die Mitglieder der TechnologieAllianz einen kostenlosen, schnellen und unbürokratischen Zugang zu allen weiteren Angeboten der deutschen Forschungslandschaft ebenso wie gezielte Unterstützung zur erfolgreichen Vermittlung der Technologien.

Media Contact

info@technologieallianz.de TechnologieAllianz e.V.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Technologieangebote

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…