12. Rittal Branchentag Schiff und See in Hamburg
Warum der Schiffbau standardisierte Lösungen braucht.
Die Corona-Pandemie hat die Maritime Wirtschaft, insbesondere die Kreuzfahrtbranche, in unruhiges Fahrwasser gebracht. Andererseits profitiert gerade die Zuliefererindustrie vom globalen Auftragsboom. Vor allem im Bereich der Arbeits- und Frachtschiffe geht es – getrieben durch den Auftragszuwachs bei Tankern und Container-Schiffen – volle Kraft voraus. Beide Entwicklungen sorgen für Effizienzdruck. Ebenso wie die Anforderungen, die etwa der Klimaschutz oder die Digitalisierung an die Branche richten. Welche Antworten gibt es darauf? Modularisierung und Standardisierung schlagen die Branchen-Experten auf dem 12. Rittal Branchentag (28.08.2022) Schiff und See in Hamburg vor. Im Fokus stehen dabei Datendurchgängigkeit von der Planung über Engineering und Fertigung bis hin zum Betrieb. Eine Rückschau.
Es ist viel los auf Hoher See. Corona, Lieferkettenprobleme, Ukraine-Krieg, Fachkräftemangel: Die Globalisierung, das ging aus dem Vortrag von Hauke Schlegel, Geschäftsführer VDMA Marine Equipment and Systems hervor, steht durch das Weltgeschehen mächtig unter Druck. Lieferketten reißen, der Brexit schafft Handelsbarrieren mitten in Europa, Konflikte zwischen China und den USA multipliziert zahlreiche Herausforderungen und weltweit kommt es zu zunehmenden Handelshemmnissen im Maschinenbau. Das wirkt sich auch auf den Schiffbau aus. Gleiches gilt für aktuelle Megatrends: Der Bedarf nach größeren, komplexeren Schiffen trifft auf weltweit steigende Datenvolumina und die Anforderungen nach grünen, sicheren Technologien. Vor allem die maritime Energiewende verlangt schnell nach neuen Lösungen.
Maritime Märkte unter Effizienzdruck. Und jetzt?
Hierzu, da waren sich Schlegel und die Rittal-Branchenexperten einig, braucht es Standardisierung, Modularisierung und Digitalisierung entlang der Schiffbau-Wertschöpfungskette.
„Digitalisierung, Dekarbonisierung, Lieferengpässe, Fachkräftemangel“, das sind massive Aufgaben, die die Schifffahrt zu bewältigen hat, sagt Hendrik Lehmann, Vertical Market Manager Maritim bei Rittal, der gemeinsam mit Karsten Wehlauer, Key Account Manager Maritim, durch den Branchentag führte. Deshalb brauche es die enge Zusammenarbeit der Stakeholder: von den Reedereien, über die Werften bis hin zu System-Lieferanten und Zulieferern. Um eine höhere Effizienz entlang der Schiffbau-Wertschöpfungskette zu erreichen, müssen die jeweiligen Ökosysteme ineinandergreifen, so die Botschaft.
Daten und Standardisierung sind entscheidend
Wie Eplan und Rittal diesen Ansatz unterstützen, präsentierte Nico Dang Xuan von Eplan. „Jeder hat seine unterschiedlichen Dokumentationen, aber alle arbeiten, teilweise über Jahre, zusammen an dem einen Projekt: dem Schiff.“ Ein großer Datenpool, der – finden Eplan und Rittal – zum Zwecke eines effizienten Datenaustausches verbunden werden sollte. Das gelte nicht nur im Bereich der physischen Lösungen an Bord, sondern im besonderen Maße auch für die Datendurchgängigkeit. „Es gilt schon im Bereich des Engineering bzw. in der Designphase auf übergreifende Software-Lösungen zu setzen, welche die Zusammenarbeit aller beteiligten Stakeholder im gesamten Prozess effizienter gestalten können.“
Mit „Rittal ePocket“, der digitalen Schaltplantasche, bieten Eplan und Rittal einen Datencontainer, der für ständig aktuelle Daten von Steuerungs- und Schaltanlagen sorgt. Über einen QR-Code am Schaltschrank lässt sich über die gesamte Lebensdauer auf die komplette Maschinen- und Anlagendokumentation inklusive dem jederzeit aktuellen Digitalen Zwilling in der Eplan Cloud zugreifen. Mitarbeiter in Service und Instandhaltung können so direkt an der Anlage per Smartphone oder Tablet auf die aktuellen Schaltpläne zugreifen. Das sichert im Fall der Instandsetzung eine schnelle Auffindbarkeit und zugleich schnelle Fehlerbehebung. Im Hafen und auf hoher See.
Wie wichtig Vernetzung und Datendurchgängigkeit sind, dass zeigte Dr. Kristine Bauer vom Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung. Die Expertin veranschaulichte, wie etwa Daten getriebene Virtual- oder Augmented-Reality-Technologien zur Effizienzsteigerung beitragen können. Ob Fernwartung in Echtzeit oder der Soll-Ist-Abgleich – „Wir sprechen bei AR und VR über die gesamte Prozesskette. Es gibt im maritimen Sektor überall Anwendungen, wo diese Technologien Abläufe schneller und smarter machen können.“
Immer smarter, darauf wies im Anschluss Stefan Peters von R+S Stolze hin, sollen auch die Kreuzfahrtschiffe werden. Licht einstellen, Kabine temperieren, Restaurant reservieren: Gäste stellen immer höhere Ansprüche an ihre Kabinen auf dem Kreuzfahrtschiff. Das produziert, darauf nahm auch Vanessa Böhmann von der Meyer Werft Bezug: Unmengen von Daten. Was herausfordernd bei der Integration von Standards für IT-Systeme werden kann, kann auf der anderen Seite auch Chancen bereithalten: „Wenn die Kabinen so smart sind, dass sie sich selbst steuern, tracken können, wann der Gast an Bord ist und wann nicht, dementsprechend Licht und Klimaanlage runterfahren kann und in dieser Zeit keine Energie verbraucht, ist das ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Schifffahrt“, so Peters.
Smarte Stromversorgung an Land und auf See
Dekarbonisierung und Digitalisierung, das waren auch Leitthemen, denen sich Raphael Görner, Leiter der globalen Business Unit Energy & Power Solutions bei Rittal, widmete. „Wir elektrifizieren uns überall, verdoppeln unseren Strombedarf. Wir brauchen deshalb Versorgungssicherheit bei gleichzeitiger Klima- und Umweltverträglichkeit, aber auch Wirtschaftlichkeit.“ Am Beispiel des bauartgeprüften und DNV klassifizierten Schalt- und Energieverteilanlagensystems VX25 Ri4Power zeigte er, wie Stromversorgung auf hoher See sicher funktioniert. „Und die brauchen wir auf dem Schiff selbst genauso wie an Land.“
Alle in einem Boot
Der Schlüssel auf die Zukunftsfrage(n), da waren sich alle Experten bei der abschließenden Paneldiskussion einig, heißt: Datendurchgängigkeit vom Engineering bis zum 3D-Aufbau und eine möglichst schnelle Standardisierung, um die Digitalisierung und die Dekarbonisierung im Schiffbau voranzubringen.
Über Rittal
Rittal mit Sitz in Herborn, Hessen, ist ein weltweit führender Systemanbieter für Schaltschränke, Stromverteilung, Klimatisierung, IT-Infrastruktur sowie Software & Service. Systemlösungen von Rittal sind in über 90 Prozent aller Branchen weltweit zu finden, etwa im Maschinen- und Anlagenbau, der Nahrungs- und Genussmittelindustrie sowie in der IT- und Telekommunikationsbranche.
Zum breiten Leistungsspektrum des Weltmarktführers gehören konfigurierbare Schaltschränke, deren Daten im gesamten Produktionsprozess durchgängig verfügbar sind. Intelligente Rittal Kühllösungen mit bis zu 75 Prozent geringerem Energieverbrauch und hohem CO2-Vorteil können mit der Produktionslandschaft kommunizieren und ermöglichen vorausschauende Wartungs- und Servicekonzepte. Innovative IT-Lösungen vom IT-Rack über das modulare Rechenzentrum bis hin zu Edge und Hyperscale Computing Lösungen gehören zum Portfolio.
Die führenden Softwareanbieter Eplan und Cideon ergänzen die Wertschöpfungskette durch disziplinübergreifende Engineering-Lösungen, Rittal Automation Systems durch Automatisierungslösungen für den Schaltanlagenbau. Rittal liefert in Deutschland binnen 24 Stunden zum Bedarfstermin – punktgenau, flexibel und effizient.
Rittal wurde im Jahr 1961 gegründet und ist das größte Unternehmen der inhabergeführten Friedhelm Loh Group. Die Friedhelm Loh Group ist mit über 12 Produktionsstätten und über 90 Tochtergesellschaften international erfolgreich. Die Unternehmensgruppe beschäftigt über 11.600 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2021 einen Umsatz von 2,5 Milliarden Euro. Zum 14. Mal in Folge wurde das Familienunternehmen 2022 als Top Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2021 bereits zum fünften Mal zu den bundesweit besten Ausbildungsbetrieben gehört. 2022 wurde Rittal mit dem Top 100-Siegel als eines der innovativsten mittelständischen Unternehmen Deutschlands ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.rittal.de und www.friedhelm-loh-group.com
Rittal Unternehmenskommunikation
Dr. Carola Hilbrand
Tel.: 02772/505-2527
E-Mail: hilbrand.c@rittal.de
Hans-Robert Koch
Tel.: 02772/505-2693
E-Mail: koch.hr@rittal.de
Steffen Maltzan
Tel.: 02772/505-2680
E-mail: maltzan.s@rittal.de
Originalpublikation:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Erster Bernsteinfund auf antarktischem Kontinent
Südlichster Fund erlaubt weitere Einblicke in kreidezeitliche Wälder nahe des Südpols. In der Antarktis herrschten vor rund 90 Millionen Jahren Klimabedingungen, unter denen harzproduzierende Bäume überlebten. Ein Team unter Leitung…
Mit kleinen Partikeln Großes bewirken
Projekt NanoSTeW geht neue Wege in der Kupferverarbeitung. Neue kupferbasierte Werkstoffe für den 3D-Druck entwickeln und dabei das Thema Nachhaltigkeit ins Visier nehmen, das ist in den kommenden fünf Jahren…
Ohne Tiernutzung: Antikörper aus Algen für Schwangerschaftstests
Startup entwickelt neues Verfahren – DBU fördert Es kommt nicht alltäglich vor, dass junge Startups aus Deutschland eine Neuheit mit branchenveränderndem Potential auf den Markt bringen. Doch genau das plant…