Diamantbauelemente: Neueste Materialentwicklung und mögliche Anwendungsfelder

Transformation von polykristallinen in einkristalline Diamantschichten

Augsburger Physiker berichten auf der Handelsblatt-Jahrestagung „Halbleiter-Industrie 2001“ über Realisierbarkeit einer Diamantelektronik –

Dr. Matthias Schreck vom Augsburger Lehrstuhl Experimentalphysik IV (Prof. Dr. Bernd Stritzker) referiert am 27. September 2001 in Vertretung des Lehrstuhlinhabers auf der 5. Handelsblatt-Jahrestagung „Halbleiter-Industrie 2001“ in Dresden vor hochrangigen Zuhörern aus Industrie und Wirtschaft. Gegenstand des „Diamantbauelemente: Neueste Materialentwicklung und mögliche Anwendungsfelder“ betitelten Vortrags, zu dem die Augsburger Physiker eingeladen wurden, sind die Perspektiven des Einsatzes von Halbleiterbauelementen aus Diamant.

Nach Einschätzung Stritzkers dokumentiert diese ehrenvolle Einladung ein sehr deutliches Interesse von Industrie und Wirtschaft an dem an seinem Lehrstuhl vor knapp einem Jahr erzielten entscheidenden Durchbruch bei der Herstellung großflächiger, einkristalliner Diamantschichten. (Siehe UniPressedienst 4/01 vom 24. Januar 2001).

Diamant ist seit Jahrzehnten als vielversprechendes Grundmaterial für eine Hochtemperatur- und Hochfrequenz-Elektronik im Gespräch und könnte bei diesen Anwendungen das herkömmliche Silizium verdrängen. Das entscheidende Hindernis für eine technische Anwendung war bisher die Nichtverfügbarkeit von großflächigen Einkristallen. Dies wurde nun durch die Arbeiten am Augsburger Lehrstuhl für Experimentalphysik IV überwunden. Somit ist man der Realisierung von Diamantbauelementen einen entscheidenden Schritt näher gekommen. Über den derzeitigen Stand dieser Entwicklung will Schreck den Industrievertretern ebenso berichten, wie er ihnen zugleich die großen Vorteile einer nun realisierbar gewordenen Diamantelektronik erläutern will.

KONTAKT:

Prof. Dr. Bernd Stritzker und Dr. Matthias Schreck
Universität Augsburg
Institut für Physik/EP IV
86135 Augsburg
Telefon 0821/598-3401
Telefax 0821/598-3425


Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…