Neurogenetische Erkrankungen
Vom 25. bis 27. Oktober 2001 findet in Magdeburg die 7. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurogenetik statt, die vom Institut für Humangenetik und Neurowissenschaftlern der Otto-von-Guericke-Universität sowie vom Leibniz-Institut für Neurobiologie in Magdeburg organisiert wird.
Die Gesellschaft für Neurogenetik ist eine interdisziplinäre Gesellschaft, die u.a. neurowissenschaftlich interessierte Humangenetiker, Neurologen, Psychiater, Neuropädiater und Neuropathologen vereinigt. Dementsprechend ist ein Ziel dieser Tagung das interdisziplinäre Gespräch zwischen Wissenschaftlern, die von ihrem jeweiligen Gebiet aus mit unterschiedlichen Ansätzen zum Verständnis neurogenetischer Erkrankungen und zur Verbesserung der Diagnostik und Therapie dieser Störungen beitragen sollen.
„Hauptthemen dieser Tagung sind erbliche neuromuskuläre Erkrankungen, so genannte Ionenkanalerkrankungen, die unter anderem bestimmte Formen der Epilepsie verursachen, neurodegenerative Erkrankungen wie der Morbus Parkinson, erbliche Formen der geistigen Retardierung sowie Tiermodelle zur Erforschung neurogenetischer Erkrankungen“, informiert Tagungsleiter Professor Peter Wieacker, Direktor des Uni-Institutes für Humangenetik.
„Als Referenten wurden international ausgewiesene Wissenschaftler eingeladen, aber auch Nachwuchswissenschaftlern wird durch Vorträge, Poster-Beiträge und Diskussion die Möglichkeit gegeben, sich aktiv an dieser Tagung zu beteiligen.“
Veranstaltungsort ist das Zentrale Hörsaalgebäude (Haus 22) auf dem Campus des Universitätsklinikums Magdeburg in der Leipziger Straße.
Als Ansprechpartner für weitere Rückfragen steht gern zur Verfügung:
Prof. Dr. Peter Wieacker, Direktor des Institutes für Humangenetik der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Tel. 0391/67 15062,
E-Mail: peter.wieacker@medizin.uni-magdeburg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.med.uni-magdeburg.de/fme/institute/ihg/Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen
An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…
Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean
20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….
Resistente Bakterien in der Ostsee
Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…