Abschlusskolloquium des Innovationskollegs Theoretische Biologie am 19./20. November 2001

Das Förderinstrument „Innovationskollegs“ des BMBF hat es ermöglicht, dass 1996 an der Humboldt-Universität ein für Deutschland einmaliger Schwerpunkt „Theoretische Biologie“ mit drei neuen Professuren dauerhaft eingerichtet wurde. Das als Kooperationsprojekt von zwei Fakultäten (der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I und der Medizinischen Fakultät Charité) entstandene „ITB“ hat sich zu einer attraktiven Institution entwickelt, die in den vergangenen fünf Jahren mehr als 200 Gastwissenschaftler, viele davon aus dem Ausland, angezogen hat. Nicht nur für Gastwissenschaftler ist das ITB attraktiv, sondern auch für Studierende, die das Lehrangebot sehr gut angenommen haben. Das große Interesse hat bereits zur Einrichtung des Nebenfachs „Theoretische Biologie“ und zu Verbesserungen im Mathematik- und Physik-Lehrangebot geführt. Ein wichtiges Anliegen war die Ausbildung von Studierenden, die über doppelte Kompetenz verfügen, sowohl im experimentellen Bereich als auch in der Theorie (inklusive des mathematischen Handwerkszeuges). Besonders erfreulich ist der relativ hohe Frauenanteil an den Studierenden und Mitarbeitern des ITB.
Das ITB hat neben fünf Winterschulen auch mehrere Tagungen im Berliner Raum organisiert und ist wesentlich beteiligt an der Schaffung neuer Strukturen im Berliner Raum (u.a. am Interdisziplinären Zentrum für Biophysik und Bioinformatik, der Internet Plattform Neuroinformatik, dem Berliner Bioinformatik-Netzwerk, beide durch das BMBF gefördert). Eine Firmenausgründung durch ehemalige Mitarbeiter des ITB (MicroDiscovery) und die Einwerbung von zwei durch die Volkswagenstiftung geförderten Nachwuchsgruppen runden die positive Bilanz ab.

Informationen: Institut für Biologie, Prof. Dr. B. Ronacher (Sprecher), Tel: (030) 2093-8806, -9112, Fax: -8859, Bernhard.Ronacher@rz.hu-berlin.de

Aus dem Programm:

19. November 2001
15:00 Begrüßung: Geschichte des ITB (Prof. Froemmel)
Initiativen & Strukturbildung im Bereich Theoretische Biologie (Prof. Herzel)
Lehre und Nachwuchsfoerderung (Prof. Herz)
Perspektiven – SFB Theoretische Biologie (Prof. Hammerstein)
18:00 Festveranstaltung
Grusswort des Präsidenten Prof. Mlynek
Festvortrag „Wüstenameisen auf dem Weg in die dritte Dimension“ (Prof. Ronacher)
20. November 2001
9:00 Vorträge der verschiedenen Arbeitsgruppen des ITB
12.30 Vorstellung der VW-Nachwuchsgruppe (Dr. Wiskott)

Media Contact

Heike Zappe idw

Weitere Informationen:

http://itb.biologie.hu-berlin.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…

RNA-bindendes Protein RbpB reguliert den Stoffwechsel der Darmmikrobiota in Bacteroides thetaiotaomicron.

Vertrauen Sie Ihrem Bauchgefühl – RNA-Protein-Entdeckung für eine bessere Immunität

HIRI-Forscher entschlüsseln Kontrollmechanismen der Polysaccharidverwertung in Bacteroides thetaiotaomicron. Forschende des Helmholtz-Instituts für RNA-basierte Infektionsforschung (HIRI) und der Julius-Maximilians-Universität (JMU) Würzburg haben ein Protein sowie eine Gruppe kleiner Ribonukleinsäuren (sRNAs) in…