Hartstoffe – 2. bis 4. April 2002 in Darmstadt

Moderne Hartstoffe haben sich zum unverzichtbaren Bestandteil rationeller Fertigungsprozesse und innovativer konstruktiver Lösungen entwickelt.

Im Zuge der applikationsorientierten Weiterentwicklung von Forschungsergebnissen wächst das Spektrum möglicher Anwendungen ständig. Die kühl- und schmiermittelfreie Zerspanung von Metallen und Kunststoffen hat hier ebenso neue Maßstäbe gesetzt wie die Verwendung von Diamantschichten für integrierte Schaltkreisen. Wann immer eine hohe Härte von einem Werkstoff gefordert wird, schließt sich, bedingt durch die Randbedingungen des Prozess – Environments, ein komplexes Profil von weiteren notwendigen Materialeigenschaften an, das für eine fehlerfreie Funktion unabdingbar ist. Mechanische, thermische und chemische Beständigkeit -auch bei hohen Temperaturen- steht dabei zum Beispiel gleichrangig neben einer kostengünstigen und ökologisch nachhaltigen Herstellung.

Die Weiterentwicklung im Markt etablierter Hartstoffe und Hartstoffschichten zielt auf die bedarfsorientierte Lösung hochspezieller Problemstellungen. Dazu gehören neben der ständigen Verbesserung der einsatzlimitierenden Faktoren auch Fragen der Qualitätssicherung bei Herstellung und Einsatz von Bauteilen, die eine rasant wachsende Stellung in der integrativen, prozessorientierten Beurteilung technischer Abläufe zu verzeichnen hat.

Darüber hinaus liefert die Wissenschaft weltweit ständig neue Ansätze, um innovative Werkstoffsysteme, wie zum Beispiel die kubische Modifikation des Siliziumnitrids und neue superharte Oxide, für technische Anwendungen nutzbar zu machen.

Ziel des Seminars ist es, einen Überblick über das weite Feld von Hartstoffen und ihren Anwendungen zu geben. Dabei bilden neue Entwicklungen auf den Gebieten der Synthese und Charakterisierung einen besonderen Schwerpunkt. Vervollständigt wird das Programm durch die Implementierung moderner, werkstofforientierter Informations- und Dienstleistungsangebote, die dem ständig steigenden Bedarf an aktueller und zielgerichteter Information Rechung trägt.

Das Fortbildungsseminar steht unter der fachlichen Leitung von Prof. Dr. rer. nat. R. Riedel, Fachbereich Material- und Geowissenschaften der Technischen Universität Darmstadt.

Die Teilnehmerzahl ist mit Rücksicht auf den Lehrerfolg begrenzt.

Weitere Informationen erhalten Sie bei:

Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V.,

Miriam Leonardy,
Hamburger Allee 26,
D-60486 Frankfurt,
Tel: 069-7917 759,
Fax: 069-7917 733,
E-Mail: ml@dgm.de

Media Contact

Miriam Leonardy idw

Weitere Informationen:

http://www.dgm.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Bismut-Antimon-Kristalle zur Demonstration topologischer Thermoelektrik unter einem schwachen Magnetfeld.

Magnetischer Effekt: Bahnbrechende Entdeckung für die thermoelektrische Kühlung bei niedrigen Temperaturen

Forschende am Max-Planck-Institut für Chemische Physik fester Stoffe haben in Zusammenarbeit mit der Chongqing University und dem Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik einen Durchbruch im Bereich topologischer Thermoelektrika erzielt. In ihrer in…

Schimpanse in einem tropischen Wald, der genetische Anpassungen zum Überleben zeigt.

Parallele Pfade: Das Verständnis von Malariaresistenz bei Schimpansen und Menschen

Die nächsten Verwandten des Menschen passen sich genetisch an Lebensräume und Infektionen an Überleben des am besten Angepassten: Genetische Anpassungen bei Schimpansen aufgedeckt Görlitz, 10.01.2025. Schimpansen verfügen über genetische Anpassungen,…

Ballaststoffreiche Lebensmittel fördern Darmgesundheit und Antikrebswirkung

Du bist, was du isst – Stanford-Studie verbindet Ballaststoffe mit Modulation von Anti-Krebs-Genen

Die Ballaststofflücke: Ein wachsendes Problem in der amerikanischen Ernährung Ballaststoffe sind bekanntlich ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung, doch weniger als 10 % der Amerikaner konsumieren die empfohlene Mindestmenge. Eine…