Wohin steuert der Fußballsport als wirtschaftliches Unternehmen?
Mit namhaften Experten – etwa Hertha BSC-Manager Dieter Hoeneß und Rainer Mutschler vom VfB Stuttgart – findet am 8. Juli ein von Bayreuther Sportökonomie-Studenten organisierter, eintägiger Kongress statt, der Stand und Perspektiven des Fußballsports als wirtschaftliches Unternehmen beleuchten soll.
Mit Hertha-Manager Dieter Hoeneß als Zugpferd ein Sportökonomie-Kongress am 8. Juli
Wohin steuert der Fußballsport als
wirtschaftliches Unternehmen?
Von Bayreuther Studenten organisiert – Namhafte Referenten aus Sport, Medien & Marketing
Wann kommt schon mal der Manager des ambitionierten Fußball-Bundesligisten Herta BSC Berlin nach Bayreuth? Die Antwort ist einfach und lautet: am 8. Juli. Dann kann man Dieter Hoeneß in der Wagnerstadt erleben, zwar nicht auf dem Stadionrasen, sondern im Audimax der Universität Bayreuth. Anlass ist der Kongress „Fußballbusiness: Gegenwart und Zukunft“, den Bayreuther Studenten des Diplomstudiengangs „Sportökonomie“ als praktische Arbeit innerhalb des Studiums organisiert haben.
Geboren wurde die Idee bei einem ersten Event-Pilotprojekt im vergangenen Winter, dem 1. Erdinger Hallencup an der Universität. Motiviert durch den erfolgreichen Verlauf und angespornt durch das Interesse am Business, das etliche der Studenten als mögliche berufliche Zukunft in der professionellen Vermarktung rund um den Fußball sehen, entstand die Idee, das Thema Fußballbusiness umfassend unter die Lupe zu nehmen.
Fachleute aus den Bereichen Medien, Marketing, Sponsoring und Vereinen sollen bei der eintägigen Veranstaltung einen theoretischen Zugang zum Thema eröffnen, den derzeitigen Stand und die zu erwartende Zukunftsperspektiven darstellen und schließlich die Anforderungen an Mitarbeiter aus der Sicht potentieller Arbeitgeber definieren.
Den umtriebigen Studenten gelang es, namhafte Experten für ihre Veranstaltung zu gewinnen. So wird etwa Rainer Mutschler vom VfB Stuttgart über die dortige Stadionvermarktung sprechen, Dieter Hoeneß und Martin Bader den Weg von Hertha BSC vom Verein zum Wirtschaftsunternehmen skizzieren, Ulrich Roth (Roth & Lorenz) aus der Sicht einer Kommunikationsagentur den Fußball als Plattform betrachten und Dr. Josef Fesenmair von der Deutschen Telekom AG die Philosophie seines Konzerns für das Sportsponsoring bei Bayern München darstellen. Dazu kommt noch Werner Rabe, der Sportchef des Bayerischen Rundfunks mit einem Beitrag über die Verbindung von Kommunikation und Kommerz im Unternehmen Fußball sowie weitere Beiträge von Sportvermarktern. So wird etwa Michael Otremba (Sport Five) über die Vermarktung von Borussia Dortmund reden, Wolfgang Gräf Vision und Philosophie des Management seines Vereins Greuther Fürth beleuchten und German Schulz (Adidas Salomon AG) die Verbindung seiner Firma mit der Fußballweltmeisterschaft erläutern.
Aber die Bayreuther Studenten stehen auch nicht im Abseits, sondern werden bei der Tagung Diplomarbeiten präsentieren. Dort werden dann im Hörsaal H 26 Themen wie „Die wirtschaftliche Lage der deutschen Fußballvereine“, die „Eignung von Stock Options als Entlohnungsform für Profifußballer“, „Rechtliche Aspekte der Gründung eines ligaeigenen TV-Kanals“ und „Der Fußballprofi in der Bilanz seines Arbeitgebers“ als Themen der entsprechenden Arbeiten vorgestellt.
Den Abschluss wird am Abend eine Podiumsdiskussion bilden, die eine Frage behandelt, die sicherlich viele Fußballfreunde interessiert: Wer bezahlt den Fußball in Zukunft? Auf dem Podium werden neben Dieter Hoeneß, Werner Rabe, Michael Otremba, Dr. Josef Fesenmair und Oliver Michels (Schmidt & Kaiser) auch der Bayreuther Sportrechtler Professor Dr. Peter W. Heermann sitzen.
Ansprechpartner dieser Veranstaltung: Dr.Ralf Sygusch
Institut für Sportwissenschaft: Lehrstuhl II
Tel: +49/921/55-3476
Fax: +49/921/55-3468
E-Mail: Ralf.Sygusch@uni-bayreuth.de
Programm und Tagesplan
12.30 – 14.30 Uhr: Forum (H26)
„Studenten präsentieren ihre Diplomarbeiten“:
Finanzwirtschaftliche & rechtliche Aspekte im Fußball
Moderation: Christian Klimmer (wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl BWL II)
Ch. Riedle – Wirtschaftliche Lage der deutschen Fußballvereine
S. Ernst – Eignung von Stock Options als Entlohnungsform für Profifußballer
St. Schneider – Der Fußballprofi in der Bilanz seines Arbeitgebers
S. Schröder – Rechtliche Aspekte der Gründung eines ligaeigenen TV-Kanals am
Beispiel des deutschen Profifußballs
15.00 Uhr: Begrüßung (Audimax)
15.30 – 17.15 Uhr Themenkreis 1 (H26)
„Sportökonomen im Fußball-Business“
Michael Otremba (Sport Five) – Vermarktung Borussia Dortmund
Wolfgang Gräf (Greuther Fürth) – Management Greuther Fürth:
„Vision & Philosophie“
Alwin Gerber (ACMC) – Athletes Career & Management Consulting
German Schulz (Adidas Salomon AG) – adidas und die Fußball-WM
15.30 – 17.15 Uhr: Themenkreis 2 (Audimax)
„Zukunftsvisionen“
Rainer Mutschler (VFB Stuttgart) – Stadionvermarktung VfB Stuttgart
Ulrich Roth (Roth & Lorenz) – Fußball als Plattform – aus der
Sicht einer Kommunikationsagentur
Ulli Kick, Rainer Zietsch (D 21) – Internetplattform für Jugendfußball
Dr. Josef Fesenmair (Dt. Telekom AG) – Sportsponsoring Bayern München
ab 18.00: Hauptvorträge (Audimax)
18.00 – 18.45 Uhr: Werner Rabe (Sportchef BR):
„Der Ball ist rund – auch im Fernsehen“
18.45 – 19.30 Uhr: Dieter Hoeneß & Martin Bader (Hertha BSC Berlin):
„Vom Verein zum Wirtschaftsunternehmen“
20.00 – 21.00 Uhr: Podiumsdiskussion (Audimax)
„Wer bezahlt den Fußball in Zukunft?“
Moderation: Marco Klewenhagen (Sponsors)
Teilnehmer: Dieter Hoeneß (Hertha BSC), Werner Rabe (Sportchef BR),
Oliver Michels (Schmidt & Kaiser), Prof. Dr. Peter Heermann (Uni Bayreuth), Michael Otremba (Sport Five), Dr. Josef Fesenmair (Deutsche Telekom AG)
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www. spoeko-kongress.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Sie verwandelt Materie mit Licht
Halb Chemikerin, halb Physikerin und voll und ganz Forscherin: Niéli Daffé befasst sich mit Materialien, die, wenn beleuchtet, Farbe oder Magnetisierung ändern. Mit SNF-Unterstützung untersucht sie dies mit Röntgenstrahlen. Schon…
Intelligentes Auto erkennt Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Rund 270.000 Menschen erleiden in Deutschland pro Jahr einen Schlaganfall. Jeder fünfte Betroffene stirbt innerhalb der ersten Wochen an den Folgen. Um einem Schlaganfall vorzubeugen, ist es wichtig, die Symptome…
Neue Standards für die Oberflächenanalyse von Nanopartikeln
Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) entwickelt in einem neuen EU-Projekt standardisierte Messverfahren zur Untersuchung der Oberflächen von Nanopartikeln. Ziel ist es, die Funktionalität und Sicherheit von Nanopartikeln weiter…