Experten für Biomaterialien treffen sich in Dresden
Am 6. und 7. Februar 2003 findet das 1. Max-Bergmann-Symposium des Max-Bergmann-Zentrums für Biomaterialien Dresden mit Vorträgen renommierter Wissenschaftler aus dem In- und Ausland statt.
Etwa 80 Wissenschaftler aus dem Bereich der Biomaterialforschung haben ihre Teilnehme zugesagt.
Tagungsort ist der Festsaal des Instituts für Polymerforschung e.V., Hohe Str. 6.
Höhepunkt des Symposiums wird am 6. Februar, 15:30 Uhr, die Enthüllung einer Gedenktafel für Max Bergmann sein, zu der auch einer seiner Enkel aus den USA erwartet wird. Max Bergmann war Anfang der 20-er Jahre des vergangenen Jahrhunderts der erste Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Lederforschung – als jüdischer Wissenschaftler musste er Deutschland 1933 verlassen. Ihm sind zahlreiche Arbeiten über Kollagen, dem Hauptprotein der Haut und Rohstoff der Lederherstellung, zu verdanken.
Das Max-Bergmann-Zentrum für Biomaterialien Dresden wurde 2002 als gemeinsame Initiative der TU Dresden und des Instituts für Polymerforschung Dresden e.V. etabliert. Aufgabe des Zentrums ist die interdisziplinäre Forschung zu biomimetischen Materialien für regenerative Medizin und Bionanotechnologie.
Beispielsweise entwickeln die Werkstoffwissenschaftler und Mediziner der TU Dresden neue Materialien, die als Knochenersatz für die Wirbelsäulen- bzw. die Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie geeignet sind.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tu-dresden.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Spitzenforschung in der Bioprozesstechnik
Das IMC Krems University of Applied Sciences (IMC Krems) hat sich im Bereich Bioprocess Engineering (Bioprozess- oder Prozesstechnik) als Institution mit herausragender Expertise im Bereich Fermentationstechnologie etabliert. Unter der Leitung…
Datensammler am Meeresgrund
Neuer Messknoten vor Boknis Eck wurde heute installiert. In der Eckernförder Bucht, knapp zwei Kilometer vor der Küste, befindet sich eine der ältesten marinen Zeitserienstationen weltweit: Boknis Eck. Seit 1957…
Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert
Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…