Physik im ganzen Land

Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Über 5.000 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt treffen sich im März 2003 zu den traditionellen Frühjahrstagungen der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Die Themenpalette der sechs Fachkongresse reicht von Relativitätstheorie bis Klimaforschung. Lehrerfortbildungen und öffentliche Abendvorträge runden das Programm ab. Unter den Gästen der zentralen „Physikertagung“, die in diesem Jahr in Hannover stattfindet, ist Nobelpreisträger Wolfgang Ketterle.

Die Tagungen finden teils gleichzeitig statt. Die Stadt Aachen ist in diesem Jahr sogar zweimal Gastgeberin der Physik.

Themen und Termine:

RWTH Aachen: 10. – 13. März 2003
-Teilchenphysik

Universität Tübingen: 17. – 21. März 2003
-Kernphysik und Physik der Hadronen (eine besondere Familie von Elementarteilchen)

Universität Augsburg: 19. – 21. März 2003
-Physik-Didaktik, Physik-Geschichte

Universität Hannover („67. Physikertagung“): 24. – 28. März 2003
-Akustik, Atom- und Molekülphysik, Gravitation/Relativitätstheorie, Massenspektrometrie, theoretische/mathematische Grundlagen der Physik, Umweltphysik, Quantenoptik
-Weitere Themen: Abrüstung, Chancengleichheit, Energieversorgung, wissenschaftliche Information und Kommunikation
-Sondersitzungen (Symposien): u. a. über Klimaforschung, Photonische Kristalle

TU Dresden: 24. – 28. März 2003
-Schwerpunkt: Festkörperphysik
-Weitere Themen: Physik in der Industrie, Physik sozio-ökonomischer Systeme
-Sondersitzungen (Symposien): u. a. über Bio-Moleküle, Nanodrähte, optische Informationstechnologie

RWTH Aachen: 24. – 28. März 2003
-Kurzzeitphysik, Plasmaphysik

Media Contact

Dr. Marcus Neitzert idw

Weitere Informationen:

http://www.dpg-tagungen.de/prog

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…