Kunststoffe als Alleskönner – Internationale Fachtagung TECHNOMER 2003
Vom 13. bis 15. November 2003 findet an der Technischen Universität Chemnitz die 18. Fachtagung über die Verarbeitung und Anwendung von Polymeren, die „Technomer 2003“, statt. Im Neuen Hörsaal- und Seminargebäude, Reichenhainer Str. 90, erwartet die Teilnehmer aus Industrie und Forschung ein vielfältiges Programm, das rund 70 Vorträge sowie 80 Posterbeiträge umfasst.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themengebiete: das Spritzgießen von Thermoplasten, die Aufbereitung und Modifizierung von Kunststoffen, Kunststoffanwendungen im Maschinenbau und der Medizintechnik sowie aktuelle Entwicklungen bei Elastomeren. Erstmals bietet die Tagung in diesem Jahr auch ein Forum für Nachwuchswissenschaftler, die hier die Gelegenheit erhalten, ihre Forschungsergebnisse einem großen Fachpublikum vorzustellen.
Die Konferenz blickt mittlerweile auf eine über 35-jährige Geschichte zurück und gehört damit zu den etabliertesten Fachtagungen für Kunststofftechnik in Deutschland. In diesem Jahr werden über 240 Tagungsteilnehmer erwartet, wobei der hohe Anteil ausländischer Tagungsgäste insbesondere aus Osteuropa der Konferenz einen internationalen Charakter verleiht. „Man könnte es als ein Markenzeichen der Technomer bezeichnen, dass sich hier eine gute Möglichkeit bietet, persönliche Kontakte zu osteuropäischen Wissenschaftlern zu knüpfen“, so Prof. Dr. Günter Mennig, Chemnitzer Professor für Kunststoff-verarbeitungstechnik, der die Fachtagung gemeinsam mit seinen Mitarbeitern vorbereitet hat.
Highlights der 18. Technomer sind die Plenarvorträge von Dr. Reinhard Proske, Präsident des Gesamtverbandes Kunststoffverarbeitende Industrie, und von Prof. Dr. Rolf Mülhaupt, Direktor des Instituts für Makromolekulare Chemie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und geschäftsführender Direktor des Freiburger Materialforschungszentrums.
Die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Professor-J.-Nelles-Preises für innovative Leistungen auf dem Gebiet der Kunststofftechnik, den die Buna Sow Leuna Olefinverbund GmbH seit 1998 jährlich ausschreibt, ist ein weiterer Programmhöhepunkt. Prof. Nelles (1910-1968) gehörte zu den führenden Persönlichkeiten der Kunststoffentwicklung in der mitteldeutschen Chemieregion und war als Werksleiter und Wissenschaftler bis 1967 im ehemaligen Buna-Werk Schkopau tätig.
Für Besucher aus der Industrie dürfte das Samstags-Programm besondere Anziehungskraft besitzen. Dieser Tag ist ausschließlich der Kunststofftechnik für den Automobilbau gewidmet. Unter anderem werden die Gewinner des Grand Innovation Award der Society of Plastic Engineers den Besuchern die erste thermoplastische Ölwanne für LKW vorstellen. Auf einer tagungsbegleitenden Ausstellung präsentieren Firmen zudem ihre Produkte und Dienstleistungen rund um die Kunststofftechnik.
Ausgerichtet wird die Technomer 2003 vom Institut für Allgemeinen Maschinenbau und Kunststofftechnik (IMK) der TU Chemnitz, dem Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KuZ) und dem Institut für Polymerforschung Dresden (IPF).
Das ausführliche Programm der diesjährigen TECHNOMER-Tagung hier abrufbar.
Weitere Informationen:
Prof. Dr. Günter Mennig
Professor für Kunststoffverarbeitungstechnik
TU Chemnitz
Telefon (0371) 5312383
E-Mail kunststofftechnik@mb.tu-chemnitz.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.tu-chemnitz.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste
Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem extremen Ökosystem übernehmen – zum Beispiel bei der Bodenbildung –,…
Hoffnung für Behandlung von Menschen mit schweren Verbrennungen
MHH-Forschende entwickeln innovatives Medikament, um die Abstoßung von Spenderhaut-Transplantaten zu verhindern. Wenn Menschen schwere Verbrennungen erleiden, besteht nicht nur die Gefahr, dass sich die Wunde infiziert. Der hohe Flüssigkeitsverlust kann…
Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation
Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis. In einer aktuellen Publikation in der Fachzeitschrift Plant Physiology hat ein internationales Forschungsteam, dem unter anderem Dr. Justyna Olas als eine…