Internationale SARS-Konferenz in Lübeck
Pressekonferenzen am 7. und 8. Mai 2004
Ein Jahr nach dem ersten Ausbrechen des „Schweren Akuten Respiratorischen Syndroms“ (SARS) treffen sich vom 8. bis 11. Mai 2004 etwa 200 Forscher zu einem weltweiten Expertenkongress in Lübeck. Tagungspräsident ist Prof. Dr. rer. nat. Rolf Hilgenfeld, Direktor des Instituts für Biochemie der Universität zu Lübeck. Die Tagung zeigt den aktuellen Stand der Erforschung des Virus und die Perspektiven seiner Bekämpfung auf.
Themen und Ziele der „International Conference on SARS one year after the (first) outbreak“ werden auf zwei Pressekonferenzen am Freitag, dem 7. Mai, um 12 Uhr (deutsch) und am Sonnabend, dem 8. Mai, um 10 Uhr (englisch) in der Musik- und Kongresshalle Lübeck (MuK) erläutert. Prof. Hilgenfeld gibt einen Überblick über den Stand und die Perspektiven der aktuellen SARS-Forschung, insbesondere auch über die Lübecker Projekte, und über die zu erwartenden Ergebnisse der Konferenz. Alle Journalistinnen und Journalisten sind dazu herzlich eingeladen (Willy-Brandt-Allee 10).
Erst im vergangenen Monat war es der Arbeitsgruppe von Prof. Hilgenfeld gelungen, die Kristallstruktur eines Schlüsselenzyms im bakteriellen Alarmsystem aufzuklären. Die Ergebnisse, die wegen der zunehmenden Antibiotika-Resistenz von erheblicher praktischer Relevanz sind, wurden in der angesehenen Zeitschrift „Cell“ veröffentlicht (s. Pressemitteilung der Universität zu Lübeck vom 2. April 2004, „Schlüsselenzym des bakteriellen Alarmsystems aufgeklärt – Dringender Bedarf wegen zunehmender Antibiotika-Resistenz“).
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-luebeck.de/content/aktuelles/pressemitteilungen/2004/040402hi.htmlAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Lange angestrebte Messung des exotischen Betazerfalls in Thallium
… hilft bei Zeitskalenbestimmung der Sonnenentstehung. Wie lange hat eigentlich die Bildung unserer Sonne in ihrer stellaren Kinderstube gedauert? Eine internationale Kollaboration von Wissenschaftler*innen ist einer Antwort nun nähergekommen. Ihnen…
Soft Robotics: Keramik mit Feingefühl
Roboter, die Berührungen spüren und Temperaturunterschiede wahrnehmen? Ein unerwartetes Material macht das möglich. Im Empa-Labor für Hochleistungskeramik entwickeln Forschende weiche und intelligente Sensormaterialien auf der Basis von Keramik-Partikeln. Beim Wort…
Klimawandel bedroht wichtige Planktongruppen im Meer
Erwärmung und Versauerung der Ozeane stören die marinen Ökosysteme. Planktische Foraminiferen sind winzige Meeresorganismen und von zentraler Bedeutung für den Kohlenstoffkreislauf der Ozeane. Eine aktuelle Studie des Forschungszentrums CEREGE in…