Blau oder nicht Blau?

Neue Wellenlängen in der Lasertechnik sind Thema beim LaserForum 2022
(c) Fraunhofer ILT

LaserForum 2022 am Fraunhofer ILT thematisiert neue Wellenlängen in der Lasertechnik.

Das etablierte Fachforum „LaserForum“, initiiert vom IVAM Fachverband für Mikrotechnik, wird nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause unter dem Titel „Neue Wellenlängen in der Lasertechnik: Blau oder nicht Blau – das ist hier die Frage“ am 21. September 2022 beim Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) in Aachen stattfinden.

Fragen, Probleme und Trends der Lasertechnik

Das Veranstaltungsformat befasst sich regelmäßig umfassend mit ausgewählten Fragen, Problemen und Trends der Lasertechnik entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Das Forum bietet somit eine Plattform für die Diskussion und den Gedankenaustausch unter den führenden Köpfen der Branche. In diesem Jahr werden zum einen die Herstellung und Anwendung neuer Wellenlängen in der Lasertechnik thematisiert, aber auch die neuesten Entwicklungen von Lasersystemen vorgestellt.

UV-Laser, blaue Hochleistungsdiodenlaser, Excimer-Laser und grüne Ultrakurzpulslaser

Die Vorträge werden unter anderem Themen wie UV-Laser, blaue Hochleistungsdiodenlaser, Excimer-Laser und grüne Ultrakurzpulslaser behandeln. Während der Veranstaltung gibt es die Möglichkeit die Laserproduktion beim Fraunhofer ILT zu besichtigen. Partner der Veranstaltung sind das Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT, das Laser Zentrum Hannover e.V. und der Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik (LAT) der Ruhr-Universität Bochum (RUB).

Das Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung sind unter https://www.ivam.de/events/ivam_laserforum_2022 zu finden.

Weitere Informationen:

https://www.ivam.de/news/blue_or_not_blue_laserforum_2022_at_fraunhofer_ilt_focu…

Media Contact

Mona Okroy-Hellweg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
IVAM Fachverband für Mikrotechnik

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…