Das intelligente Auto der Zukunft
Fahrerassistenzsysteme bestimmen die Mobilität der Zukunft in einem erheblichen Maß. Der Automatisierungsgrad nimmt in nahezu allen Fahrzeugklassen stetig zu. Knapp 40 Prozent der Verbraucher planen laut einer aktuellen Studie der Creditplus Bank, elektronische Unterstützungsmöglichkeiten zu nutzen. Rund 66 Prozent der deutschen Autofahrer stehen der Vorstellung eines vernetzen Autos positiv gegenüber.
Welche Konzepte hält die Automobilindustrie für die Fahrer bereit? Darüber diskutieren Experten auf der VDI/VW-Gemeinschaftstagung „Fahrerassistenz und Integrierte Sicherheit“ am 14. und 15. Oktober 2014 in Wolfsburg. Tagungsleiter ist Prof. Dr. Thomas Form von der Volkswagen Konzernforschung.
Wie das Fahren in einer zunehmend automatisierten Welt aussieht und welche Perspektiven für Deutschland seitens der Politik bestehen, darüber spricht die parlamentarische Staatssekretärin Katherine ReichevomBundesverkehrsministerium. Welche Lösungen es gegen Verwundbarkeiten und Schwachstellen vernetzter Fahrzeuge gibt,stellt Prof. Dr. Claudia Eckert vom Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) vor.
Unter anderem beschreibt Michael Heimrath von BMW, warum es bei der technischen Umsetzung von automatisierten Fahrzeugen so zahlreiche Herausforderungen gibt. Was die Automobilindustrie von der Luft- und Raumfahrt im Hinblick auf assistierte Systeme lernen kann, erläutern Experten von Airbus Defence and Space/EADS Deutschland.
Big Data stellt im Hinblick auf die Fahrzeugsicherheit Spezialisten und Nutzer zunehmend vor Risiken und Gefahren.Dirk Wollschläger, General Global Manager bei IBM Deutschland erläutert, wie sich diese mindern lassen und sich die Fahrzeugsicherheit erhöht, indem beispielsweise Backendsysteme integriert werden.
Weitere Experten kommen unter anderem von Adam Opel, Audi, Continental sowie Daimler, Ford, Robert Bosch, der Stanford University und Volkswagen. Anlässlich des Jahrmarkts der Innovationen auf der Tagung, stellen junge Nachwuchswissenschaftler ihre aktuellen Projekte vor. Am Abend des ersten Veranstaltungstages lädt Volkswagen die Teilnehmer und Referenten in das Volkswagen Museum ein.
Am Tag nach der Veranstaltung, dem 16. Oktober 2014, finden die beiden Spezialtage „Update Sensorik in Fahrerassistenzsystemen“ und „Embedded Software Engineering“ in Braunschweig statt. Die Teilnehmer der Tagung haben zusätzlich die Möglichkeit, die Internationale Zulieferbörse (IZB) in Wolfsburg zu besuchen.
Anmeldung und Programm unter www.vdi.de/fahrerassistenzsysteme oder über das VDI Wissensforum Kundenzentrum, Postfach 10 11 39, 40002 Düsseldorf, E-Mail: wissensforum@vdi.de, Telefon: +49 211 6214-201, Telefax: -154.
Über die VDI Wissensforum GmbH
Die VDI Wissensforum GmbH mit Sitz in Düsseldorf gehört zur Unternehmensgruppe des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI) und ist seit mehr als 50 Jahren der führende Weiterbildungsspezialist für Ingenieure, für Fach- und Führungskräfte im technischen Umfeld. Es vermittelt das Wissen aus allen automobilrelevanten Technikdisziplinen und bietet eine umfassende Themenvielfalt rund um die Fahrzeugindustrie. Fragen zu aktuellen Antriebsaggregaten, zur Fahrzeugelektronik und Fahrerassistenzsystemen stehen im Fokus neben Themen wie Anforderungen zur Fahrzeugsicherheit, Komfortoptimierung oder auch Lösungen zur CO2-Reduktion und Nachhaltigkeit des Automobils. Das Unternehmen bietet eines der größten Automobilindustrie-Netzwerke mit weltmarktführenden Herstellern, Zulieferern und Dienstleistern sowie international renommierten Wissenschaftlern. Die Veranstaltungen der VDI Wissensforum GmbH sind unverzichtbar für die Automobilindustrie.
Ihre Ansprechpartnerin für die Pressearbeit:
Jennifer Rittermeier VDI Wissensforum GmbH
VDI-Platz 1 40468 Düsseldorf Telefon: +49 211 6214-641
Telefax: +49 211 6214-97641
E-Mail: wf-presse@vdi.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…