Fachtagung zur Wertebildung bei Jugendlichen an der Universität Potsdam
Das ist eine der zentralen Fragen, denen die Fachtagung „Wertebildung bei Jugendlichen. Bilanz und Perspektiven im Land Brandenburg“ am 11. Februar 2010 in Potsdam nachgeht. Die Konferenz veranstaltet die Universität Potsdam gemeinsam mit der Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“ und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg. Erwartet werden mehr als 100 Gäste.
Während der Tagung wird ein Forscherteam der Universität Potsdam unter Leitung von Prof. Dr. Wilfried Schubarth und Dr. Karsten Speck Untersuchungsergebnisse zu Strategien der Wertebildung bei Jugendlichen in verschiedenen ländlichen Regionen Brandenburgs vorstellen. Die Wissenschaftler machen dabei die großen Herausforderungen für eine nachhaltige, wertorientierte Jugendarbeit im Kontext der Kommunalentwicklung deutlich.
Das betrifft zum Beispiel insbesondere die Anforderungen an eine mobile, akzeptierende Jugendarbeit, an die Bereitstellung von öffentlichen Räumen für Jugendliche, an einen Dialog mit ihnen und auch an die Vernetzung von Jugendhilfe und Schule. Der demografische Wandel erfordert demnach gerade in ländlichen Regionen einen im Vergleich zur Stadt anderen Umgang mit dem „knappen Gut“ Jugend. Ansätze zur Wertebildung seien vor allem dann bei Jugendlichen erfolgreich, wenn Kontinuität, Verlässlichkeit, Professionalität sowie demokratische und partizipative Strukturen gegeben sind, betonen die Forscher.
Auf dem Programm steht die Diskussion der Ergebnisse des am landesweiten Runden Tisches für „Werteerziehung“ angesiedelten Projekts sowohl mit Blick auf die Wertebildung in der Jugendarbeit und in den Kommunen als auch hinsichtlich der Wertebildung in den Schulen. Dabei sollen auch eigene Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen thematisiert sowie fördernde und hemmende Bedingungen für die Wertearbeit mit Kindern und Jugendlichen herausgearbeitet werden. Eine Arbeitsgruppe ist dem brisanten Thema der Wertebildung in rechtsextremen Zusammenhängen gewidmet. Am Ende der Veranstaltung wollen die Teilnehmer Empfehlungen für die künftige Wertebildung in Jugendarbeit, Schule und Kommune aussprechen.
Die Tagung bildet zugleich den Abschluss des entsprechenden zweijährigen Praxisforschungsprojekts der Universität Potsdam. Gefördert hatte es die Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“. Erste Zwischenergebnisse wurden bereits auf Workshops und im Rahmen eines Wettbewerbs zu „Good-practice-Beispielen“ der Öffentlichkeit vorgestellt. Ein die Ergebnisse zusammenfassender Projektband erscheint Mitte des Jahres im VS-Verlag.
Hinweis an die Redaktionen:
Zeit der Veranstaltung: 11. Februar 2010, 9.30 – 17.30 Uhr
Ort der Veranstaltung: Stiftung „Großes Waisenhaus zu Potsdam“, Zugang Lindenstraße 34a, Friedenssaal, 14467 Potsdam
Für weitere Informationen stehen Ihnen Prof. Dr. Wilfried Schubarth und Dr. Karsten Speck von der Universität Potsdam, Department Erziehungswissenschaft, telefonisch unter 0331/977-2176, -2697; E-Mail: wilschub@uni-potsdam.de zur Verfügung. Näheres zum Projekt finden Sie auch unter der Projekthomepage.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-potsdam.de/wertebildung http://www.uni-potsdam.de/pressmitt/2010/pm029_10.htmAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Langlebig, Effizient, Nachhaltig: Der Aufstieg von Ceriumoxid-Thermoschaltern
Bahnbrechende Thermoschalter auf Basis von Ceriumoxid erreichen bemerkenswerte Leistungen und revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses mit nachhaltiger und effizienter Technologie. Ceriumoxid-Thermoschalter revolutionieren die Steuerung des Wärmeflusses Thermoschalter, die den Wärmeübergang…
Wie industrielle Roboter Emissionen in der globalen Fertigung reduzieren
Eine neue Studie untersucht die Schnittstelle zwischen industrieller Automatisierung und ökologischer Nachhaltigkeit, wobei der Schwerpunkt auf der Rolle industrieller Roboter bei der Reduzierung der Kohlenstoffintensität von Exporten aus der Fertigung…
Patienten können durch präzise, personalisierte Biokeramische Transplantate heilen
Eine kürzlich veröffentlichte Übersichtsarbeit revolutioniert die Landschaft der craniomaxillofazialen Knochenregeneration durch die Einführung personalisierter biokeramischer Transplantate. Diese bahnbrechende Forschung untersucht die Herstellung und das klinische Potenzial synthetischer Transplantate, die mittels…