Internationale Konferenz zur Bioökonomie: Nachhaltiges Wirtschaften beginnt beim Rohstoff
Veranstaltet wird die Konferenz vom WissenschaftsCampus Halle – Pflanzenbasierte Bioökonomie (WCH) und dem Spitzencluster BioEconomy. Partnerland 2015 ist Großbritannien. Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei, die Registrierung unter http://www.bioeconomy-conference.de ist erforderlich.
Die Bioökonomie ist eine der Schlüsselindustrien des 21. Jahrhunderts. Sie bietet Lösungsansätze für eine klimaneutrale Wirtschaft, die auf nachwachsenden Rohstoffen, wie Pflanzen, statt auf Erdöl basiert.
In vier Themenschwerpunkten werden im Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO) in Halle (Saale) Bioraffineriekonzepte, biobasierte Produkte und Wertschöpfungsketten sowie die übergreifende Wirkung biobasierter Ansätze auf Wirtschaft und Gesellschaft thematisiert.
„From Plants to Factories“ – in Session 1 dreht sich alles um nachwachsende Rohstoffe für eine biobasierte Industrie. So spricht u.a. Dr. Léon Broers vom deutschen Bioökonomierat über innovative Produkte aus Pflanzen. Auch das EU-geförderte Projekt BioConSepT, ein weiterer Partner der Konferenz, beschäftigt sich mit der ressourceneffizienten Gewinnung von Basischemikalien und Kunststoffen aus den Reststoffen der Agrar- und Forstwirtschaft.
In Session 2 werden die sozio-ökonomischen Aspekte einer biobasierten Wirtschaft beleuchtet: Prof. Dr. Harald Grethe von der Universität Hohenheim befasst sich u.a. mit der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen eine biobasierte Wirtschaft bzw. Green Economy wirklich nachhaltig ist. Florence Tartanac von der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen wird Ansätze Grüner Wertschöpfungsketten für die Gestaltung der Nahrungsmittelproduktion in Schwellenländern aufzeigen.
In Session 3 liefern u.a. Prof. Dr. Paul Fraser von der Universität London wie auch Akteure des britischen Clusters „High Value Chemicals from Plants (HVCfP)“ einen Einblick in hochwertige Produkte aus Pflanzen z. B. für die Pharmaindustrie. Um Bioraffinerieprozesse geht es in Session 4: So beleuchtet z.B. Prof. Dr. James Clark vom Green Chemistry Centre of Excellence der Universität York die industrielle Symbiose als Weg zu einer nachhaltigen biobasierten Wirtschaft. China Williams, Royal Botanic Gardens (UK), beleuchtet in einem Plenumsvortrag die Biodiversität und das internationale Umweltabkommen „Nagoya-Protokoll“.
Die 4. International Bioeconomy Conference unterstreicht die Rolle Sachsen-Anhalts als Modellregion der Bioökonomie für Deutschland und Europa. Mit dem WCH, der die Konferenz 2012 ins Leben gerufen hat, und dem BioEconomy Cluster, Spitzencluster des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF, haben gleich zwei führende Organisationen ihren Sitz in Halle (Saale). Das Land Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2014 zudem die „Chemie und Bioökonomie“ zu einem seiner fünf Leitmärkte erklärt.
http://www.bioeconomy-conference.de – Weitere Informationen und Anmeldeformular
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…