Internationale Tagung "Das ist Fernsehen!" – Sportschau, Tatort und Reality-TV im Blick
Die Konferenz beleuchtet nicht allein Aspekte des sogenannten Quality-TV oder der digitalen Veränderung des Fernsehens in unserer Zeit: Im Zentrum steht auch eine Auseinandersetzung mit der Geschichte, Ökonomie und Rezeption des Mediums.
Die Tagung im Hörsaal H 24 im Vielberth-Gebäude wird vom Lehrstuhl für Medienwissenschaft der Universität Regensburg (Prof. Dr. Bernhard Dotzler) in Kooperation mit der AG Fernsehgeschichte/Television Studies der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) organisiert und von der Fritz Thyssen Stiftung gefördert.
Das Fußball-Wochenende im deutschen TV, der „Tatort“ als Klassiker am Sonntagabend oder die zahlreichen „Soaps“ oder „Reality-TV-Serien“ am Nachmittag oder Abend: Das scheint heutzutage Fernsehen zu sein. Die Regensburger Tagung will dem gegenüber die Entwicklung des Mediums Fernsehen in einen größeren Kontext stellen. Die einzelnen Vorträge werden die Debatten im deutschsprachigen Raum mit den internationalen kultur- und medienwissenschaftlichen Diskussionen verknüpfen.
Die Tagung sucht den Dialog zwischen der deutschsprachigen Medienwissenschaft und internationalen Ansätzen der „Television Studies“ und dient dabei als Forum für den Austausch zwischen Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Positionen und Ansätze.
Die interessierte Öffentlichkeit ist herzlich zur Veranstaltung eingeladen; der Eintritt ist frei. Um eine vorherige Anmeldung (an Herbert.Schwaab@sprachlit.uni-regensburg.de) wird gebeten.
Weiterführende Informationen und das Programm zur Tagung unter:
www.uni-regensburg.de/sprache-literatur-kultur/medienwissenschaft/das-ist-fernsehen/index.html
Ansprechpartner für Medienvertreter:
Dr. Herbert Schwaab
Universität Regensburg
Institut für Information und Medien, Sprache und Kultur
Tel.: 0941 943-3422
Herbert.Schwaab@sprachlit.uni-regensburg.de
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.uni-regensburg.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Die Roboterhand lernt zu fühlen
Fraunhofer IWS kombiniert Konzepte aus der Natur mit Sensorik und 3D-Druck. Damit Ernteroboter, U-Boot-Greifer und autonome Rover auf fernen Planeten künftig universeller einsetzbar und selbstständiger werden, bringen Forschende des Fraunhofer-Instituts…
Regenschutz für Rotorblätter
Kleine Tropfen, große Wirkung: Regen kann auf Dauer die Oberflächen von Rotorblättern beschädigen, die Leistungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit von Windenergieanlagen können sinken, vor allem auf See. Durch die Entwicklung innovativer Reparaturlösungen…
Materialforschung: Überraschung an der Korngrenze
Mithilfe modernster Mikroskopie- und Simulationstechniken konnte ein internationales Forschungsteam erstmals beobachten, wie gelöste Elemente neue Korngrenzphasen bilden. Mit modernsten Mikroskopie- und Simulationstechniken hat ein internationales Forscherteam systematisch beobachtet, wie Eisenatome…