Leipzig Semantic Web Day lädt zum Austausch über semantische Technologien und Big Data ein

Organisiert wird er vom Institut für angewandte Informatik e.V. an der Universität Leipzig und ist Teil der SABRE Multikonferenz auf dem Campus der Universität. Wie bereits in den Jahren zuvor, richtet sich der LSWT an Unternehmen und Organisationen, aber auch an alle anderen Interessenten von Big Data und Linked Data.

Termin: 23.09.2013, 09:00 Uhr bis 24.09.2013, 18:00 Uhr
Ort: Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig
Grimmaische Straße 12
04109 Leipzig
In den vergangenen Jahren wurden speziell Semantic-Web-Technologien von vielen Firmen in größerem Umfang eingesetzt. Insbesondere das Linked Data Paradigma, eine Strategie die gigantische Informationssammlungen im Netz intelligent vernetzt fand seither in einer Reihe von industrierelevanten Technologien Anwendung.

„Auch das Thema Big Data und besonders die Analyse und Verwertung solcher großen Datenmengen hat in der europäischen Datenwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewonnen. Der LSWT lädt daher alle Teilnehmenden dazu ein, sich zu Themen im Bereich semantischer Technologien und Big Data auszutauschen“, sagt Jörg Unbehauen, Leiter der Veranstaltung.

Der Themenbereich beider Konferenztage umfasst die Darstellung von Möglichkeiten von Linked Data und zeigt konkrete Anwendungsszenarien auf. Diese werden am Kerntag, dem 23. September, in themenvertiefenden Vorträgen zur Sprache kommen und zum Wissensaustausch der Anwesenden beitragen. Einen Tag später bieten zusätzlich Tutorials die Möglichkeit, Grundlagen zum Semantic Web zu erwerben sowie anschaulich Informationen zur Anwendung von Linked Data Technologien zu sammeln.

Unter dem Motto „Von Big Data zu Smart Data“ wird in den Vorträgen der Experten aus Industrie und Wissenschaft ein spezieller Fokus auf die Demonstration dieser Technologien gelegt. Höhepunkt des LSWT 2013 ist der Keynote-Vortrag von Hans Uszkoreit, dem wissenschaftlichen Leiter des Forschungszentrums für künstliche Intelligenz (DFKI). Er wird bestehende neue Anwendungen vorstellen und mit einem Ausblick über die Möglichkeiten berichten, die sich durch Big „Smart“ Data ergeben.

Das Vortragsprogramm sowie weitere Informationen und das Anmeldeformular finden sie unter http://aksw.org/Events/2013/LeipzigerSemanticWebTag.html

Außerdem gibt es unter dieser Adresse auch die Möglichkeit, eigene Vorschläge einzureichen sowie sich für den LSWT 2013 anzumelden.

SABRE ist eine internationale integrative Multikonferenz auf dem Gebiet zukunftsweisender Technologien der Softwareentwicklung, Agententechnologien und Servicecomputing für Wirtschaft, Entwicklung und Wissenschaft, die im September 2013 zum vierten Mal in Leipzig stattfindet. Unter dem Dach SABRE haben sich bereits etablierte aber auch neue Konferenzen, Workshops und Tutorials zusammengeschlossen, deren Inhalte innovative Architekturen, Methoden und Konzepte der Softwareentwicklung zur Unterstützung serviceorientierter Geschäftsprozesse in dynamischen Umgebungen sein werden.

Weitere Informationen:
Jörg Unbehauen
Institut für Informatik der Universität Leipzig
Telefon: +49 341 97 32322
E-Mail: unbehauen@informatik.uni-leipzig.de

Media Contact

Susann Huster Universität Leipzig

Weitere Informationen:

http://www.uni-leipzig.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?

Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…

KI-System analysiert subtile Hand- und Gesichtsgesten zur Gebärdenspracherkennung.

Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung

Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…

Forscherin Claudia Schmidt analysiert durch Gletscherschmelze beeinflusste Wasserproben arktischer Fjorde.

Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme

Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…