VDE-Vortrag über 3D-Druck am 18. Juni 2015
Veranstalter ist der Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V. (VDE) Stützpunkt Koblenz, der Dipl.-Designer Christoph Krause von der Handwerkskammer Koblenz als Referenten gewinnen konnte.
Er wird einen Praxiseinblick in die Welt der generativen Fertigung (3D-Druck) gewähren. Die Teilnahme ist frei, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich.
Individuell angepasste Hörgeräte, passgenaue Zahnkronen, individuell angefertigte orthopädische Innenschuhe, Bauteile für Maschinen oder ganze Fertigteile für den Hausbau sind nur eine kleine Auswahl generativ gefertigter Produkte, die direkt anhand digitaler Konstruktionsdaten Schicht für Schicht aufgetragen werden.
Die Entwicklung der »Additiven Produktion« ist rasant und verändert den gesamten bisherigen Prozess der Produktentwicklung- und Fertigung grundlegend. Die Individualisierbarkeit von Produkten und eine extrem große Komplexität der Produktgeometrie sind die großen Vorteile von generativen Fertigungsstrategien.
Anhand erfolgreicher Praxisbeispiele gibt der Referent einen Einblick in alle wichtigen Verfahren der generativen Fertigung und zeigt die Schnittstellen zwischen Mensch und Technik von der 3D-Konstruktion bis zur Einbindung der Kunden in den Entwicklungsprozess auf.
Zu den Inhalten des Vortrages gehören etwa der Wandel vom Konsumenten zum Prosumenten, die Parametrisierung als Grundlage der generativen Fertigung, die verschiedenen Verfahren des „3D Druckens“ sowie ein Blick in die Zukunft.
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
Neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie
Ein Forschungsteam der Universität und des Universitätsklinikums Freiburg hat eine neuartige biomimetische Sprechventil-Technologie entwickelt, die die Sicherheit für Patient*innen mit Luftröhrenschnitt erheblich erhöhen könnte. Die Herausforderung: Bei unsachgemäßem Gebrauch von…
Kollege Roboter soll besser sehen
CREAPOLIS-Award für ISAT und Brose… Es gibt Möglichkeiten, Robotern beizubringen, in industriellen Produktionszellen flexibel miteinander zu arbeiten. Das Projekt KaliBot erreicht dabei aber eine ganz neue Präzision. Prof. Dr. Thorsten…
Neue einfache Methode für die Verwandlung von Weichmagneten in Hartmagnete
Ein Forscherteam der Universität Augsburg hat eine bahnbrechende Methode entdeckt, um einen Weichmagneten in einen Hartmagneten zu verwandeln und somit magnetische Materialien zu verbessern: mithilfe einer moderaten einachsigen Spannung, also…