Vehicle-to-Grid-Konferenz in Münster am 10. und 11. April 2024
![](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2024/02/Startseitenbild-HDT-V2G-750x300.jpg)
Nach erfolgreichen Ausgaben der Konferenz in Münster (2022) und Aachen (2023) mit über 130 Teilnehmern aus Industrie und Forschung findet die internationale Konferenz Vehicle-to-Grid, Vehicle-to-Home, and Smart Charging in diesem Jahr am 10. und 11. April im MCC in Münster statt.
Anhand von konkreten Praxisbeispielen, Potenzialanalysen und einem Ausblick auf absehbare Entwicklungen können die Teilnehmer prüfen, welche konkreten Schritte für ihre jeweiligen Unternehmen und Organisationen in naher Zukunft notwendig sind, um eine Vorreiterrolle in der Elektromobilität einzunehmen. Darüber hinaus wird durch den Austausch mit Fachleuten und Experten aus verschiedenen Bereichen ein breites Wissen über V2X geschaffen.
Die Konferenz wird vom HDT (Haus der Technik) organisiert. Das Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe (ISEA) der RWTH Aachen ist für die fachliche Leitung verantwortlich.
Technische und systemische Perspektiven aus Industrie, Wirtschaft und Wissenschaft
Renommierte internationale Referenten beleuchten die Ökosysteme Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging (V1G) aus verschiedenen Blickwinkeln wie Fahrzeuge, Ladeinfrastruktur, Piloten und Demonstratoren, Systemintegration und Strommarktintegration.
Dr. Christopher Hecht, Gastgeber und Initiator der Konferenz, fasst die Bedeutung der Technologie und die aktuellen Herausforderungen zusammen: „Die Energiepreiskrise, steigende Anteile erneuerbarer Energien und ein langsamer Ausbau der Übertragungskapazitäten drängen bereits verschiedene Formen des intelligenten Ladens in den Markt.
Das bidirektionale Laden steht noch vor Herausforderungen im regulären und technischen Bereich, aber erste Produkte wurden für 2024 angekündigt und der Wert der Flexibilität von Fahrzeugbatterien ist im Markt gut verstanden.
Neben den Vorträgen ausgewählter internationaler Redner gibt es eine Ausstellung und zahlreiche Gelegenheiten zum Networking mit Teilnehmern aus Industrie, Wirtschaft und Forschung.
Die Teilnahme an der Konferenz beinhaltet auch den freien Eintritt zu den Hauptvorträgen und allen Posterpräsentationen der parallel stattfindenden Advanced Battery Power Konferenz sowie der Abendveranstaltung.
Die englischsprachige Konferenz findet als Präsenzveranstaltung statt. Eine Online-Teilnahme ist jedoch ebenfalls möglich.
Weitere Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie unter https://www.vehicle-2-grid.eu/
Technischer Kontakt:
HDT-Abteilungsleiter Dipl.-Ing. Bernd Hömberg
Telefon: +49 (0) 201 18 03-249
b.hömberg@hdt.de
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten
Neueste Beiträge
![Epithelzellen, die mit Listeria monocytogenes infiziert sind, werden von den umliegenden gesunden Zellen aus der Epithelschicht herausgedrückt. Das Signal ERK Kinase, das sich schnell in Form von Wellen über die Zellen ausbreitet, spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordinierung der Bewegung der gesunden Zellen in Richtung der Infektionsstelle. Exemplarische Visualisierung. © Leon Kokkoliadis/CMFI CC-BY NC](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/02/listeria-360x240.png)
Den Darm verteidigen: Wie Zellen sich gegen Listeria zusammenschließen
Listeria monocytogenes ist ein Bakterium, das durch kontaminierte Lebensmittel in den Körper gelangt. Häufige Quellen sind ungekochte Eier, roher Fisch oder ungewaschenes Obst und Gemüse. Bei gesunden Menschen verursacht eine…
![Frau mit Erkältung sitzt am Tisch, Zitrone, Medizin, Behandlung. Bildnachweis: shotprime, Envato.](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/02/woman-with-a-cold-sitting-at-the-table-lemon-medic-2023-12-22-16-41-25-utc-1-1-360x240.jpg)
Siehst du Husten und Niesen? Dein Körper bereitet eine Immunabwehr vor
Personen, die Videos mit niesenden oder kranken Menschen ansehen, weisen eine gesteigerte Aktivität in Hirnregionen auf, die eine Schnittstelle zwischen Gehirn und Immunsystem darstellen und auf potenzielle Gefahren reagieren. Gleichzeitig…
![Gehölzjungpflanzen im schattigen Unterwuchs in Zentralpanama. © Foto: Blexein Contreras, Franziska Zahn](https://www.innovations-report.de/wp-content/uploads/2025/02/carbon-360x240.jpg)
Erste Hinweise auf pilzvermittelte Kohlenstoffgewinne in tropischen holzigen Sämlingen
Forschende am Bayreuther Zentrum für Ökologie und Umweltforschung (BayCEER) der Universität Bayreuth haben erstmals Hinweise gefunden, dass Jungpflanzen einiger tropischer Gehölze Teile ihres Kohlenstoffs durch Pilze gewinnen. Hierdurch könnten die…