Medizinische Hochschule Hannover (MHH) begeht am 29. 04. 2005 11. Promotionsfeier
So viele Urkunden gab es noch nie: Die Medizinische Hochschule Hannover…
Einzelmolekülspektroskopie steht im Mittelpunkt der diesjährigen ’Bunsentagung’ in Frankfurt
Methodische Entwicklungen der letzten zwei Jahrzehnte erlauben es, einzelne Atome, Moleküle oder allgemein Teilchen mit Dimensionen im Bereich weniger Nanometer (millionstel Millimeter) einzufangen, abzubilden, zu identifizieren, zu zählen, zu manipulieren, zu modifizieren, zu schalten, zu verfolgen und vieles mehr.
Die Einzelmolekülspektroskopie steht im Mittelpunkt der Jahreshaupt
Physikochemiker der Universität Jena ist Gründungsmitglied eines neuen DFG-Schwerpunktprogramms
Prof. Dr. Jürgen Popp von der Uni Jena ist Gründungsmitglied eines neuen Schwerpunktprogramms der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Thema des Forschungsprojekts, an dem rund 20 Gruppen aus ganz Deutschland, den USA und Russland beteiligt sind, ist die „Experimentelle Elektronendichte als Schlüssel zum Verständnis chemischer Wechselwirkungen“. Offizieller Beginn des Programms ist der
Die erfolgreiche Darstellung und Charakterisierung eines wichtigen Bestandteils für einen zukünftigen Impfstoff gegen Katzenallergie soll zu einer verbesserten Lebensqualität führen.
Eine der verbreitetsten Haustierallergien ist die Katzenallergie, bei der man davon ausgeht, dass die Hautschuppen von Katzen aus verschiedenen allergenen Molekülen bestehen. Diese befinden sich als mikroskopische Teilchen in der Luft und können bei einer Einatmung allergische Reaktionen wie Atemschwier
Internationale Wissenschaftlerkollaboration, darunter das Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie, stellt technische Neuerungen zur Visualisierung ultrakurzer Prozesse vor
Was bei atomaren und molekularen Prozessen im Zeitraum von wenigen Femtosekunden geschieht, untersucht zurzeit ein internationales Konsortium von 18 Forschungslaboratorien, darunter eine Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen. Bisher entziehen sich dies
Abzielen auf Protein ATM viel versprechend
Ein Protein, das hilft DNA-Schäden bei menschlichen Zellen zu reparieren, könnte einen neuen Ansatz zur Bekämpfung von HIV-Infektionen liefern. Zu diesem Ergebnis ist ein Forschungsprojekt von Kudos Pharmaceuticals Limited gekommen. Entscheidend ist, dass dieser Ansatz eine Möglichkeit zur Bekämpfung der immer mehr zunehmenden mehrfach resistenten HIV-Stämme bieten könnte. Die aktuelle Studie weist nach, dass im Prinzip das Blockieren