Einsatz für Überwachung von Trinkwasser scheitert noch an Wasserunlöslichkeit
Forscher der National Taiwan University in Taipei haben ein Molekül entwickelt, das in Kontakt mit Blei türkisfarben leuchtet. Der Prototyp namens „Chemosensor“ könnte laut einem Online-Bericht des Fachblatts Nature zur Detektion giftiger Metallstoffe und zur Überwachung der Bleiwerte in der Trinkwasserversorgung eingesetzt werden. Noch ist der Chemosensor aber nicht wasserlöslich, und daher für das Monit
Flüssiger Verband wird unter UV-Licht fest
Die molekulare Version des „Wackelpuddings“ soll künftig als Wundverband eingesetzt werden. Forscher der University of Wisconsin haben aus modifizierter Gelatine und Kunststoff einen Verband entwickelt, der auf der Haut fest wird. Im Verband befinden sich Moleküle und Zellen, die verletztes Gewebe heilen.
Nach Angaben des Entwicklers John Kao wachsen Körperzellen im Inneren eines dreidimensionalen Gerüsts, das neben Nährstoffen auch
Forscher des Bonner Max-Planck-Instituts für Radioastronomie an Entdeckung des dreiatomigen Ammoniakisotops ND3 beteiligt
Schon auf der Erde sehr selten, ist der Fund dieses Moleküls im All eine echte Sensation: Astronomen des Max-Planck-Instituts für Radioastronomie (MPIfR) in Bonn und des California Institute of Technology (CalTech) in Los Angeles haben im All das Molekül ND3 nachgewiesen. Es handelt sich dabei um ein sehr seltenes Isotop des Ammoniaks, bei dem alle drei Wasserst
Bausteine für die Nanotechnologie nach dem Vorbild der Natur
Wie eine Bohnenpflanze sich beim Wachsen um die Kletterstange windet, legen sich biegsame Ketten aus reaktionsträgen chemischen Verbindungen spiralförmig um eine starre Kohlenstoff-Brücke, die zwei Metallzentren verbindet. Die denkbar feinsten elektrisch leitenden Drähte aus aneinandergereihten Kohlenstoffatomen können so mit einer Isolierung versehen werden. Damit ist der Forschungsgruppe um Prof. John A. Gladysz vom Instit
Menschliche Haut absorbiert Psoriasis-bekämpfende DNA-Moleküle Forscher des Murdoch Children´s Research Instituts sind der Entwicklung der laut eigenen Angaben ersten „Gen-Creme“ zur Behandlung von Psoriasis (Schuppenflechte) einen Schritt näher gekommen. Wie die Online-Ausgabe des australischen Herald Sun berichtet, konnte menschliche Haut zur Absorption Psoriasis-bekämpfender DNA-Moleküle angeregt werden. Mit ähnlichen Cremes soll auch die Behandlung von Ekzemen, Dermatitis (Hautent
Zum 1. Juli 2002 wird die Deutsche Forschungsgemeinschaft 14 neue Sonderforschungsbereiche, darunter einen Transregio und ein Kulturwissenschaftliches Forschungskolleg, einrichten. Dies beschloss der zuständige Bewilligungsausschuss in seiner Frühjahrssitzung. Forschungskollegs und Transregio sind Varianten herkömmlicher Sonderforschungsbereiche. Abweichend von der weiterhin bestehenden Form des ortsgebundenen Sonderforschungsbereichs, der einer lokalen Profilbildung dient, sind Tran