Peugeot mit Rekordergebnis in Deutschland

Pkw-Zulassungen und Marktanteil erreichen 2003 neuen absoluten Höchststand

  • Rund 123.000 neue Pkw in Deutschland zugelassen
  • Marktanteil in Deutschland steigt auf voraussichtlich 3,8 Prozent
  • 206 CC nach 2002 erneut Deutschlands meistverkauftes Cabrio

2003 wird für Peugeot hierzulande das erfolgreichste Jahr seit der Gründung der deutschen Importzentrale im Jahr 1967. Bis zum Jahresende werden voraussichtlich rund 123.000 neue Pkw abgesetzt, rund 14.500 mehr als im Vorjahr. Damit erreichen die Zulassungszahlen in Deutschland einen neuen absoluten Höchststand – und das trotz der schwierigen Rahmenbedingungen auf dem Gesamtmarkt. Im Vergleich zu 2002 bedeutet dies eine Steigerung des Absatzes um rund 13 Prozent. In absoluten Zahlen gemessen ist Peugeot im Jahr 2003 die Marke mit dem stärksten Wachstum aller auf dem deutschen Markt vertretenen Fahrzeughersteller. Mit diesem Rekordergebnis setzt Deutschlands zweitstärkste Importmarke ihren deutlichen Aufwärtstrend eindrucksvoll fort – obwohl der Automobilmarkt hierzulande seit vier Jahren rückläufig ist.

Kontinuierliche Zugewinne verbucht Peugeot im siebten Jahr in Folge auch beim Marktanteil. 2003 werden voraussichtlich 3,8 Prozent aller neu zugelassenen Pkw in Deutschland das Löwen-Signet tragen, was ebenfalls einen neuen absoluten Höchststand bedeutet. Damit kann Peugeot um rund 0,5 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr zulegen und seine ehrgeizige Zielvorgabe für 2003 erfüllen. Bis 2005 will Peugeot seinen Anteil an allen Pkw-Neuzulassungen in Deutschland auf 4,6 Prozent erhöhen.

206 und 307: starke Säulen des Peugeot-Erfolgs in Deutschland

Die Topseller der Peugeot-Modellpalette sind 2003 der jugendlich-dynamische Kleinwagen 206 sowie das facettenreiche Kompaktmodell 307 mit zusammen voraussichtlich über 100.000 verkauften Einheiten. Auf den Publikumsliebling 206 entfallen dabei insgesamt rund 64.000 verkaufte Fahrzeuge. Mit etwa 21.500 neu zugelassenen Exemplaren wird das faszinierende Coupé-Cabriolet 206 CC im zweiten Jahr in Folge Deutschlands meistverkauftes offenes Auto sein. Der Trendsetter 307 erreicht 2003 ein Verkaufsvolumen von rund 40.000 Fahrzeugen.

Bestens gerüstet ins neue Jahr: 407 und neuer 1,6-Liter HDi mit EU 4

Für 2004 präsentiert sich Peugeot bestens gerüstet, diese eindrucksvolle Erfolgsserie fortzusetzen. Mit dem 307 CC, dem ersten viersitzigen Cabrio mit Metallklappdach, dessen Markteinführung in Deutschland am 25. Oktober erfolgte, knüpft Peugeot nahtlos an die Erfolgsserie des 206 CC an. Bislang liegen bereits 3.700 Bestellungen für den Verwandlungskünstler vor. Außerdem wird das neue Mittelklasse-Modell 407, das im nächsten Jahr Premiere bei den deutschen Händlern feiert, neue Impulse in seinem Marktsegment und innerhalb der Peugeot-Modellpalette setzen.

Mit einem neuen 1,6-Liter-HDi-Motor, der 80 kW (109 PS) leistet, die strenge Abgasnorm Euro 4 erfüllt und serienmäßig mit dem von Peugeot entwickelten Rußpartikelfiltersystem FAP ausgerüstet ist, bestätigt Peugeot 2004 einmal mehr auch seine führende Rolle in der Dieseltechnologie. Das wegweisende FAP-System eliminiert die im Dieselabgas enthaltenen Rußpartikel vollständig.

Der hochmoderne 1,6-Liter-HDi-Motor wird in den Baureihen 206, 307 und 407 zum Einsatz kommen. Der 206 ist somit ab dem kommenden Sommer das weltweit erste Auto im Kleinwagensegment mit Rußpartikelfiltersystem – wie für Peugeot typisch natürlich serienmäßig und ohne Aufpreis. Damit wird Peugeot 2004 in allen Pkw-Baureihen vom Kleinwagen 206 bis zur Großraumlimousine 807 Dieselfahrzeuge mit serienmäßigem FAP-System anbieten und seine Vorreiterrolle beim Umweltschutz weiter ausbauen.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen

Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…

3D-Tumormodelle für Bauchspeicheldrüsenkrebsforschung an der Universität Halle

Organoide, Innovation und Hoffnung

Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…

Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis

Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…