Silber für Kalender von Heidelberg
Bei der 57. Internationalen Kalenderschau in Stuttgart erhielt der Kalender 2007 der Heidelberger Druckmaschinen AG (Heidelberg) eine Auszeichnung in Silber. Das Thema dieses Kalenders lautet: „Die Welt der Veredelungen – erleben Sie Kreativität und Eigenständigkeit“.
Anlässlich der Eröffnung der Kalenderschau übergaben Baden-Württembergs Wirtschaftsminister Ernst Pfister und der Vorsitzende des Graphischen Klubs Stuttgart e.V., Peter Schwend, die Urkunde an das Team von Heidelberg. Insgesamt wurden 1.094 Kalender eingereicht, davon 951 aus Deutschland. Zehn weitere Länder beteiligten sich an dem Wettbewerb.
Die Jury des Graphischen Klubs Stuttgart e.V. setzt sich aus neun Experten der Branche zusammen. Beurteilt werden die Kalender nach vier Kriterien: Gesamteindruck, Funktionalität und Originalität, Marketingkonzeption mit Gestaltung, Fotografie und Typographie sowie die Qualität der Produktion. Darunter fallen Satz, Reproduktion, Druck und buchbinderische Verarbeitung. Das Prädikat Gold wurde insgesamt sechsmal, Silber 18-mal und Bronze 32-mal vergeben.
Der Kalender 2007 von Heidelberg hat die Maße 43 x 67 Zentimeter. Er zeigt die Vielfalt und Vielgestaltigkeit von Blüten und Blättern und spielt mit der künstlerischen Kombination von Metamorphosen über Grenzen hinweg. Das Internationale Institut für Pflanzenwissenschaften in Heidelberg, der Fotodesigner Richard Fischer aus Rauenberg und die cct:Werbeagentur in Heidelberg realisierten gemeinsam mit Heidelberg den Kalender.
Ziel war es, zum einen ein kulturell neutrales Thema für den Wandkalender zu finden, um den Kalender an die Kunden von Heidelberg weltweit zu versenden. Zum anderen wird dargestellt, wie durch den Einsatz einfacher und auch aufwändigerer Veredelungstechniken verblüffende Ergebnisse zu erzielen sind.
So wurden die einzelnen Monatsblätter neben dem normalen CMYK-Druck zusätzlich mit einem Spezialeffekt versehen. Mal wurde eine Spotlackierung mit Glanzlack vorgenommen, mal mit Mattlack. Auch wurden zusätzlich zum CMYK Iriodin-Silber oder MFX-Silber zur Unterstützung der Echtheit von Blatt oder Blüte gedruckt. Ein anderes Mal wurde ein Softtouch-Lack aufgetragen oder Pflanzenteile geprägt, um die Struktur der Pflanze zu unterstützen. Der Einsatz von Seidenmattlack oder goldener Kaltfolie stellt die Pflanzen natürlich dar.
Gedruckt wurde der Kalender in einer Auflage von 10.000 Stück in Heidelberg auf einer Speedmaster CD 102. Verwendet wurde Kunstdruckpapier 250 Gramm pro Quadratmeter, glänzend. Die Druckplatten wurden auf einem Suprasetter CTP-System erstellt. Die Prägungen erfolgten über eine Bogenstanze Dymatrix 106.
Internationale Kalenderschau
Die Internationale Kalenderschau wird vom Baden-Württembergischen Wirtschaftsministerium, dem Verband Druck und Medien in Baden-Württemberg e.V., dem Graphischen Klub Stuttgart e.V. und der Kodak GmbH Stuttgart veranstaltet. Neben den Preisen für die Werbe- und Verlagskalender wird in einer zweiten Preisverleihung der Internationale Kodak Fotokalenderpreis vergeben, der die beste Fotografie prämiert. Die weltweit größte Kalenderpräsentation gehört zu den bedeutendsten Wettbewerben der Druck- und Medienbranche in Europa. Die Kalender werden vom 19. Januar bis zum 11. Februar 2007 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart zu sehen sein. Danach finden Folgeausstellungen in Karlsruhe, Wien, Durban und Kapstadt (Südafrika) und Windhoek (Namibia) statt.
Weitere Informationen für Journalisten:
Heidelberger Druckmaschinen AG
Unternehmenskommunikation
Hilde Weisser
Tel.: +49 (0)6221 92 50 66
Fax: + 49 (0)6221 92 50 69
E-Mail: hilde.weisser@heidelberg.com
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.heidelberg.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Sensoren für „Ladezustand“ biologischer Zellen
Ein Team um den Pflanzenbiotechnologen Prof. Dr. Markus Schwarzländer von der Universität Münster und den Biochemiker Prof. Dr. Bruce Morgan von der Universität des Saarlandes hat Biosensoren entwickelt, mit denen…
Organoide, Innovation und Hoffnung
Transformation der Therapie von Bauchspeicheldrüsenkrebs. Bauchspeicheldrüsenkrebs (Pankreaskarzinom) bleibt eine der schwierigsten Krebsarten, die es zu behandeln gilt, was weltweite Bemühungen zur Erforschung neuer therapeutischer Ansätze anspornt. Eine solche bahnbrechende Initiative…
Leuchtende Zellkerne geben Schlüsselgene preis
Bonner Forscher zeigen, wie Gene, die für Krankheiten relevant sind, leichter identifiziert werden können. Die Identifizierung von Genen, die an der Entstehung von Krankheiten beteiligt sind, ist eine der großen…