Die Ökonomie der Erneuerung: Warum Wirtschaftsfragen im Innovationszeitalter entscheidend sind

Technische und digitale Innovationen verändern die Unternehmenslandschaft und das Konsumentenverhalten. Auf diese Weise werden die Innovationen auch Teil der Wirtschaftswelt. Dieser Beitrag beleuchtet alle Bereiche, in denen Wirtschaftsfragen entscheidend für das Innovationszeitalter sind.

Innovationen, die in der Wirtschaft angekommen sind

Die Fakten über Innovationen zeigen, dass sie die Wirtschaft maßgeblich beeinflussen. So wirkt sich beispielsweise die Suche nach ressourcenschonenden Nahrungsmitteln auf das angebotene Sortiment in Supermärkten aus. Während Burger-Patties aus Erbsenprotein vor wenigen Jahren noch Zukunftsmusik waren, sind sie heute in allen Supermarktketten erhältlich. Im Zuge von Nachhaltigkeitsinitiativen haben sich noch weitere Industriesektoren verändert. Vor allem erneuerbare Energiequellen und E-Autos sind gefragt. Auch die Gesundheitsbranche hat sich bereits durch technische Innovationen verändert. Statt einem Papierrezept können Patienten ab 2024 in allen deutschen Apotheken ihr E-Rezept abholen.

Forschungsgelder für neue Innovationen

Doch wie können technische und digitale Neuerungen überhaupt entstehen? Dafür ist meist eine intensive Entwicklungsphase nötig. Häufig steht eine wissenschaftliche Forschung am Anfang von Innovationen. Die Forschungsinstitute sind wiederum abhängig von Fördermitteln aus der Wirtschaft. Einerseits kommen also eher Innovationen auf den Markt, für die die freie Wirtschaft Interesse zeigt. Andererseits können auch Forschungsarbeiten umgesetzt werden, die mögliche Förderer mit ihrer überraschend innovativen Idee überzeugen konnten. Nur durch eine solche finanzielle Unterstützung können neue wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen werden. So konnte zum Beispiel herausgefunden werden, dass Zellen mit Musikgehör Insulin abgeben. Durch solche medizinischen Erkenntnisse können die Folgen schwerer Krankheiten gelindert werden, in diesem Fall Diabetes. In weiterer Folge entstehen neue pharmazeutische Produkte. Zudem bleiben Erkrankte dem Arbeitsmarkt länger erhalten, wenn sie Zugang zu besseren Medikamenten bekommen. Ebenso beeinflussen technische und digitale Forschungen die Produkte und den Arbeitsmarkt von anderen Branchen.

Der Einfluss der Digitalisierung auf das Konsumverhalten

Wo Konsumenten einkaufen, wird von den technischen Möglichkeiten beeinflusst. Der Ausbau von Online-Marktplätzen und Lieferservice-Apps hat das Konsumverhalten maßgeblich verändert. So kaufen Konsumenten heute vermehrt online ein. Dies führt zu einem erhöhten Aufkommen bei Paketzustellern. Gleichzeitig kann sich der stationäre Einzelhandel nicht mehr nur die Laufkundschaft verlassen und bietet häufig besondere Aktionen für den Einkauf vor Ort an. Neben den Einkaufsorten beeinflusst die Digitalisierung auch die Art der Güter, die am meisten nachgefragt werden. So zählen heute Elektrogeräte und die dazugehörige Software zu beliebten Konsumgütern.

Die informierten Konsumenten

In Online-Shops und auf Preisvergleichsseiten informieren sich Konsumenten über das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dank der Digitalisierung haben sie Zugang zu immer mehr Produktinformationen. Neben den Preisen werden hier auch die Qualität und der Lieferumfang verglichen. Daher kommt es vor, dass Konsumenten mehrere Läden oder Online-Shops besuchen, bevor sie einen Kauf tätigen. Aus diesem Grund hat sich auch die Produktpräsentation verändert. Wenn ähnliche Produkte von vielen Händlern angeboten werden, versuchen einzelne Händler mit besonders schönen Bildern und ansprechenden Beschreibungen herauszustechen.

Die wirtschaftliche Umsetzbarkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen

Viele Innovations-Projekte beschäftigen sich mit Maßnahmen gegen den Klimawandel. Auch diese Neuerungen sind eng mit der Wirtschaft verknüpft. Denn nur wenn Unternehmen genug Budget für neuere Maschinen, Solaranlagen oder andere technische Erneuerungen haben, können sie zur Nachhaltigkeit beitragen. Schaffen Unternehmen diesen Sprung in die Nachhaltigkeit, können sie wiederum mehr Kunden ansprechen, für die ressourcenschonendes Wirtschaften wichtig ist.

Welche Innovationen gibt es in Deutschland?

Dass sich technische und digitale Neuerungen auf die Wirtschaft auswirken, ist ein globales Phänomen. Doch wie verhält es sich mit Innovationen in Deutschland? Die Innovationsausgaben im Maschinenbau zeigen, dass deutsche Unternehmen immer mehr in Erneuerungen investieren: Bis 2005 lagen die Innovationsausgaben im Maschinenbau unter zehn Milliarden Euro pro Jahr, seit 2016 werden dafür über 15 Milliarden Euro pro Jahr ausgegeben. Auch die Neuanmeldung von Patenten kann einen Eindruck über die Anzahl von Innovationen geben. 2022 meldeten in Deutschland vor allem Technik- und Automobilkonzerne ein neues Patent an.

Fazit

Wirtschaftsfragen sind entscheidend für die Planbarkeit und Umsetzbarkeit von technischen und digitalen Innovationen. Einige Neuerungen sind bereits im wirtschaftlichen Alltag angekommen, zum Beispiel die Produktion und der Vertrieb von veganen Produkten. Welche Innovationen es zu diesem Punkt schaffen, hängt von Fördergeldern für die Forschung und Entwicklung ab. Auch digitale Innovationen beeinflussen die Wirtschaft, da sie sich auf das Angebot und das Konsumverhalten auswirken. Ebenso sind nachhaltige Innovationen von Wirtschaftsfragen betroffen. Denn häufig fehlt Unternehmen das Geld, um umweltschonende Investitionen so früh wie möglich umzusetzen. Insgesamt steigt in der Industrienation Deutschland steigt die Anzahl an Innovationen im Maschinenbau- und Automobilsektor.

Image by felixioncool from Pixabay

Media Contact

Presseteam
fakten.org

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Rotorblätter für Mega-Windkraftanlagen optimiert

Ein internationales Forschungsteam an der Fachhochschule (FH) Kiel hat die aerodynamischen Profile von Rotorblättern von Mega-Windkraftanlagen optimiert. Hierfür analysierte das Team den Übergangsbereich von Rotorblättern direkt an der Rotornabe, der…

Neue Methode für das Design künstlicher Proteine

Große neue Proteine entwerfen mit KI. Passgenaue Antikörper für Therapien, Biosensoren für Diagnosen oder Enzyme für chemische Reaktionen herzustellen – das sind Ziele des Proteindesigns. Ein internationales Forschungsteam hat nun…

Die ersten Nahaufnahmen eines Sterns außerhalb unserer Galaxie

„Zum ersten Mal ist es uns gelungen, ein vergrößertes Bild eines sterbenden Sterns in einer Galaxie außerhalb unserer eigenen Milchstraße aufzunehmen“, sagt Keiichi Ohnaka, Astrophysiker an der Universidad Andrés Bello…