Größtes Lager für optische Gläser in Europa jetzt mit mehr Effizienz

Das Lager des optischen Glases setzt sich dabei aus Blöcken und Barren der über 100 Katalog-Glasarten sowie weiteren Sondergläsern zusammen. Neben dem Lager in Mainz hat SCHOTT in den USA (Duryea/Pennsylvania) ein ähnlich umfangreiches Lager mit optischen Gläsern zur Versorgung der nordamerikanischen Kunden. Für Kunden in Asien befindet sich ein Lager in Malaysia (Penang) mit etwa 200 to Bestand im Ausbau, aus dem bislang vorwiegend optisches Glas zum Verpressen geliefert wird.

In jüngster Zeit wird das Lager in Mainz zielgerichtet in einen dynamischen Teil der Kunden- Lieferkette umgewandelt. Einerseits werden Bedarfsvorschauen von Kunden bei der Bevorratung berücksichtigt, andererseits wurden die internen Informations- und Lieferprozesse beschleunigt. Nach Eingang einer Bestellung für Standardgläser wird nun innerhalb von 24 Stunden eine Antwort an den Kunden ausgegeben, die sowohl die Bestellbestätigung als auch die voraussichtliche Lieferzeit enthält.

Bestellungen von Standardglas direkt aus dem Lager werden innerhalb von einer Woche nach Erhalt und Bestätigung der Bestellung ausgeliefert. Sollte weitere Nachverarbeitung oder Prüfung des Glases erforderlich sein, wird dem Kunden eine um die Bearbeitungsschritte verlängerte Lieferzeit mitgeteilt. In jedem Fall erhält der Kunde auch für Anfragen mit Sonderanforderung innerhalb einer Woche mit der Auftragsbestätigung den Liefertermin genannt.

Oberste Priorität bei der Verbesserung der Abläufe hatte die Lieferzuverlässigkeit. So gelang es, mit verbesserten internen Planungswerkzeugen im letzten Jahr die Lieferzuverlässigkeit um 12 Prozent zu steigern. Unabhängig davon, ob das Glas direkt aus den Regalen verpackt und versendet wird oder erst zur Weiterverarbeitung geschickt wird, kann heute im Lager genau berechnet und dem Kunden mitgeteilt werden, wann er seine Ware erwarten kann.

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.schott.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Ein neuer Blick auf Unordnung in Supraleitern

Ein Forschungsteam des Max-Planck-Instituts für Struktur und Dynamik der Materie (MPSD) in Deutschland und des Brookhaven National Laboratory in den USA hat eine neue Methode zur Untersuchung von Unordnung in…

Zukunftstechnologie Lebende Materialien

Wissenschaftler aus der ganzen Welt treffen sich in Saarbrücken. 200 Forschende aus 13 Ländern treffen sich schon zum dritten Mal auf Einladung des INM – Leibniz-Institut für Neue Materialien in…

Nach dem Schlucken kommt das Hochgefühl

Forscher der Universitäten Bonn und Cambridge haben einen wichtigen Regelkreis für den Essvorgang identifiziert. Demnach verfügen Fliegenlarven in ihrer Speiseröhre über spezielle Sensoren. Diese schlagen an, sobald die Tiere etwas…

Partner & Förderer