Siemens PLM Software präsentiert LMS Imagine.Lab 14

Das neue LMS Imagine.Lab 14 wartet mit den unterschiedlichsten Erweiterungen auf und bietet damit noch mehr Benutzerfreundlichkeit in allen Entwicklungsphasen.

Um die Anforderungen einer immer komplexeren Entwicklung zu erfüllen, setzt LMS Imagine.Lab 14 weiterhin auf Offenheit – das Erfolgsrezept für effiziente Zusammenarbeit. Für eine vereinfachte modellbasierte Systementwicklung bietet LMS Imagine.Lab eine verbesserte, architekturbasierte Konfigurationsumgebung.

Im Rahmen der Entwicklung wurde die Lösung vor allem in puncto Benutzerfreundlichkeit und Effizienz deutlich verbessert.

Durch neue Methodik-Anleitungen und prozessbezogene Funktionen von LMS Imagine.Lab lassen sich optimierte Produkte schneller entwickeln. Dank erweiterter Funktionen, die Steuerungsvalidierung, Echtzeitsimulation und reduzierte Prozessorzeiten unterstützen, können Anwender Herausforderungen bei der Entwicklung mechanischer Teile und Steuerungen leichter bewältigen.

Weitere Informationen (englischsprachig):

LMS Imagine.Lab Overview
LMS Imagine.Lab 14
What’s New in LMS Imagine.Lab 14 for Automotive and Ground Vehicles Factsheet
What’s New in LMS Imagine.Lab 14 for Aerospace and Defense Factsheet

Videos (englischsprachig):

What’s New in LMS Imagine.Lab Amesim 14 for Automotive and Ground Vehicles Video
What’s New in LMS Imagine.Lab Amesim 14 for Aerospace and Defense Video
What’s New in LMS Imagine.Lab Sysdm and System Synthesis 14 Video

Kundenzitat:

„Mit LMS Imagine.Lab 14 kann Doosan Infracore dank der Optimierungs-App für Antriebsaufhängungen die Entwicklung von Motoraufhängungen optimieren“, berichtet Kwanghyeon Seo, Forschungsingenieur aus dem NVH-Team von Doosan Infracore, „LMS Imagine.Lab 14 bietet eine erstklassige Benutzeroberfläche und Grafikanzeige.“

Über Siemens PLM Software

Kontakt:

Claudia Lanzinger
+49 (0) 69 480052-404
claudia.lanzinger@siemens.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Größte bisher bekannte magnetische Anisotropie eines Moleküls gemessen

An der Berliner Synchrotronstrahlungsquelle BESSY II ist es gelungen, die größte magnetische Anisotropie eines einzelnen Moleküls zu bestimmen, die jemals experimentell gemessen wurde. Je größer diese Anisotropie ist, desto besser…

Tsunami-Frühwarnsystem im Indischen Ozean

20 Jahre nach der Tsunami-Katastrophe… Dank des unter Federführung des GFZ von 2005 bis 2008 entwickelten Frühwarnsystems GITEWS ist heute nicht nur der Indische Ozean besser auf solche Naturgefahren vorbereitet….

Resistente Bakterien in der Ostsee

Greifswalder Publikation in npj Clean Water. Ein Forschungsteam des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH) hat die Verbreitung und Eigenschaften von antibiotikaresistenten Bakterien in der Ostsee untersucht. Die Ergebnisse ihrer Arbeit…