Siemens und RWE bauen virtuelles Kraftwerk der nächsten Generation
Bereits heute bringen virtuelle Kraftwerke ihre Energie aus software-technisch gebündelten dezentralen Stromerzeugungsanlagen an die Energiemärkte. Jedoch wird dabei eine kostengünstige und massenmarktfähige Lösung für die Integration von Erzeugern, Verbrauchern und Speichern noch nicht erreicht.
Siemens und RWE nehmen sich dieser Herausforderung an und bauen mit dem Projekt RWE Smartpool gemeinsam die nächste Generation eines IT-Systems für die Anbindung einer Vielzahl dezentraler Energiesysteme auf. Damit wird die Bündelung verteilter Energiesysteme auf einer zukunftsfähigen technischen Plattform sichergestellt.
Die erfolgreiche Zusammenarbeit der vergangenen Jahre wollen beide Partner mit einem neuen Kooperationsvertrag ausbauen, der das Ziel hat, neue Marktakteure wie Stadtwerke und Netzbetreiber auf das Produkt RWE Smartpool anzusprechen und für die Nutzung dieser neuen Plattform zu gewinnen.
Denn mit dem neuen System wird die Leistungsfähigkeit bei der Bündelung einer großen Anzahl dezentraler Energiesysteme deutlich erhöht. Außerdem werden die Möglichkeiten der Verteilnetzbetreiber zur Integration von dezentralen Erzeugungsanlagen – und hier besonders von erneuerbaren Energiequellen – erweitert, beispielsweise um die Netzstabilität bei zunehmend komplexeren Anforderungen weiter zu optimieren.
In dem Projekt RWE Smartpool wird bei RWE mit der Technik von Siemens ein System aufgebaut, das die Anbindung einer Vielzahl von Akteuren in dezentralen Energiesystemen wie Erzeuger, Verbraucher (Lasten) oder Speicher an das neue IT-System massenmarkttauglich und multimandantenfähig macht.
Diese neue technische Plattform wird als Energie-Informations- und Steuerungssystem aufgebaut und stellt unter anderem wichtige Funktionen für den Verteilnetzbetreiber vor dem Hintergrund der Energiewende bereit. Ferner soll RWE Smartpool künftig die Ausgestaltung zwischen Marktakteuren und dem Netz entsprechend des Ampelkonzepts des Branchenverbandes BDEW unterstützen.
Dr. Joachim Schneider, Technikvorstand der RWE Deutschland AG, begrüßt die Kooperation mit Siemens: „Für die erfolgreiche Bewältigung der Energiewende sind viele innovative Schritte notwendig. Die Zusammenarbeit mit Siemens ermöglicht es uns, den Nutzen von neuen technischen IT-Systemen deutlich auszuweiten und damit Kunden und Netzbetreibern effiziente Lösungen für ihr Geschäft zur Verfügung zu stellen.“ So können zukünftig Stadtwerke und Netzbetreiber mit RWE Smartpool die Vermarktung der häufig kleinen Mengen dezentral erzeugter Elektrizität optimieren.
Siemens stellt über eine Lizenz sein dezentrales Energiemanagementsystem DEMS für das Projekt zur Verfügung. Das System basiert auf EnergyIP, der hochskalierbaren Plattform von Siemens für Smart-Grid-Applikationen. „Mit diesem technologisch führenden System ist RWE für die Herausforderungen einer zunehmend digitalisierten Energiewelt bestens gerüstet“, sagte Thomas Zimmermann, CEO der Business Unit Digital Grid in der Siemens-Division Energy Management.
Die Siemens AG (Berlin und München) ist ein führender internationaler Technologiekonzern, der seit mehr als 165 Jahren für technische Leistungsfähigkeit, Innovation, Qualität, Zuverlässigkeit und Internationalität steht. Das Unternehmen ist in mehr als 200 Ländern aktiv, und zwar schwerpunktmäßig auf den Gebieten Elektrifizierung, Automatisierung und Digitalisierung. Siemens ist weltweit einer der größten Hersteller energieeffizienter ressourcenschonender Technologien. Das Unternehmen ist Nummer eins im Offshore-Windanlagenbau, einer der führenden Anbieter von Gas- und Dampfturbinen für die Energieerzeugung sowie von Energieübertragungslösungen, Pionier bei Infrastrukturlösungen sowie bei Automatisierungs-, Antriebs- und Softwarelösungen für die Industrie. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein führender Anbieter bildgebender medizinischer Geräte wie Computertomographen und Magnetresonanztomographen sowie in der Labordiagnostik und klinischer IT. Im Geschäftsjahr 2015, das am 30. September 2015 endete, erzielte Siemens einen Umsatz von 75,6 Milliarden Euro und einen Gewinn nach Steuern von 7,4 Milliarden Euro. Ende September 2015 hatte das Unternehmen weltweit rund 348.000 Beschäftigte. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.siemens.com
Die RWE Deutschland AG mit Sitz in Essen verantwortet die deutschen Aktivitäten des RWE-Konzerns in den Bereichen Netz, Vertrieb und Energieeffizienz und führt die deutschen Regionalgesellschaften. Das Unternehmen verfügt über rechtlich eigenständige Tochtergesellschaften für den Vertrieb, den Verteilnetzbetrieb, das Zählerwesen und den Vertrieb technischer Dienstleistungen. Weitere Töchter sind für die Aktivitäten rund um die Energieeffizienz einschließlich Elektromobilität und für die Gasspeicher verantwortlich. Sie ist an rund 70 regionalen und kommunalen Energieversorgern beteiligt und beschäftigt rund 19.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen im Internet unter www.rwe.com
Reference Number: PR2015110068EMDE
Ansprechpartner
Herr Dietrich Biester
Division Energy Management
Siemens AG
Freyeslebenstr. 1
91058 Erlangen
Tel: +49 (9131) 7-33559
dietrich.biester@siemens.com
Frau Eva Wagner
RWE Deutschland AG
Tel: +49 (201) 12-23822
eva.wagner@rwe.com
Herr Wolfgang Schley
RWE Deutschland AG
Tel: +49 (201) 12-20580
wolfgang.schley@rwe.com
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen
Neueste Beiträge
Menschen vs Maschinen – Wer ist besser in der Spracherkennung?
Sind Menschen oder Maschinen besser in der Spracherkennung? Eine neue Studie zeigt, dass aktuelle automatische Spracherkennungssysteme (ASR) unter lauten Bedingungen eine bemerkenswerte Genauigkeit erreichen und manchmal sogar die menschliche Leistung…
Nicht in der Übersetzung verloren: KI erhöht Genauigkeit der Gebärdenspracherkennung
Zusätzliche Daten können helfen, subtile Gesten, Handpositionen und Gesichtsausdrücke zu unterscheiden Die Komplexität der Gebärdensprachen Gebärdensprachen wurden von Nationen weltweit entwickelt, um dem lokalen Kommunikationsstil zu entsprechen, und jede Sprache…
Brechen des Eises: Gletscherschmelze verändert arktische Fjordökosysteme
Die Regionen der Arktis sind besonders anfällig für den Klimawandel. Es mangelt jedoch an umfassenden wissenschaftlichen Informationen über die dortigen Umweltveränderungen. Forscher des Helmholtz-Zentrums Hereon haben nun an Fjordsystemen anorganische…