Energiewende bewirkt Vermögenstransfer von Atomkonzernen zu Unternehmen der erneuerbaren Energien

Die Kursgewinne in der Branche der erneuerbaren Energien konnten die Verluste der Atomkonzerne annähernd kompensieren. Das geht aus einer Studie hervor, die das Bonner Institut zur Zukunft der Arbeit (IZA) heute veröffentlicht hat. Die Untersuchung zeigt auch, dass Österreichs Energiekonzerne die Hauptprofiteure der deutschen Energiewende im benachbarten Ausland sind.

Während die um allgemeine Bewegungen des Marktes korrigierten Kurse der großen Energiekonzerne in den ersten 20 Handelstagen nach der Katastrophe von Fukushima um 3,5 Prozent zurückgegangen sind, haben die börsennotierten Unternehmen im Sektor der erneuerbaren Energien im gleichen Zeitraum eine marktbereinigte Kursteigerung um rund 18 Prozent erfahren. Aufgrund ihrer erheblich höheren Marktkapitalisierung fiel der Wertverlust der Atomkonzerne jedoch insgesamt etwas höher aus als der Zugewinn bei den erneuerbaren Energien.

Die Analyse der Kursentwicklungen in den europäischen Nachbarländern zeigt, dass die Märkte auf Österreichs Stromkonzerne als Gewinner des deutschen Atomausstiegs setzen. Das deckt sich mit der Einschätzung der österreichischen Regulierungsbehörde, die steigende Preise, eine höhere Kapazitätsauslastung und verbesserte Gewinnaussichten der heimischen Energieversorger erwartet hatte. Marktbereinigt konnten die Kurse dieser Unternehmen in den ersten 20 Handelstagen nach der Atomkatastrophe in Japan um mehr als 15 Prozent zulegen. Anders sieht es bei der französischen Konkurrenz aus, die laut Staatspräsident Sarkozy künftig in größerem Umfang Atomstrom nach Deutschland exportieren würden. Die Märkte teilten diese Einschätzung offenbar nicht, denn bei Frankreichs Energiekonzernen ließen sich keine nennenswerten Kurseffekte beobachten.

Dass eine Energiewende nach deutschem Vorbild auch in anderen Ländern ohne größere Wertvernichtung umsetzbar wäre, lässt sich anhand der Studie nicht belegen. „In Deutschland ist der Sektor der erneuerbaren Energien seit Jahren gut aufgestellt, nicht zuletzt dank erheblicher finanzieller Unterstützung. Unser Land war auf die Energiewende deshalb vergleichsweise gut vorbereitet“, sagt IZA-Experte Ulf Rinne.

Die Studie ist in englischer Sprache online abrufbar:
André Betzer, Markus Doumet, Ulf Rinne
How Policy Changes Affect Shareholder Wealth: The Case of the Fukushima Daiichi Nuclear Disaster
IZA Discussion Paper No. 5896
http://ftp.iza.org/dp5896.pdf
Pressekontakt:
Dr. Ulf Rinne
Tel.: (0228) 3894-528
E-Mail: rinne@iza.org

Media Contact

Mark Fallak idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Experiment öffnet Tür für Millionen von Qubits auf einem Chip

Forschenden der Universität Basel und des NCCR SPIN ist es erstmals gelungen, eine kontrollierbare Wechselwirkung zwischen zwei Lochspin-Qubits in einem herkömmlichen Silizium-Transistor zu realisieren. Diese Entwicklung eröffnet die Möglichkeit, Millionen…

Stofftrennung trifft auf Energiewende

Trennkolonnen dienen der Separation von unterschiedlichsten Stoffgemischen in der chemischen Industrie. Die steigende Nutzung erneuerbarer Energiequellen bringt nun jedoch neue Anforderungen für einen flexibleren Betrieb mit sich. Im Projekt ColTray…

Kreuzfahrtschiff als Datensammler

Helmholtz-Innovationsplattform und HX Hurtigruten Expeditions erproben neue Wege in der Ozeanbeobachtung. Wissenschaftliche Forschung nicht nur von speziellen Forschungsschiffen aus zu betreiben, sondern auch von nicht-wissenschaftlichen Schiffen und marinen Infrastrukturen –…

Partner & Förderer